1. Lymph Network
    1. Lymph Network
    2. Ödem Therapie
    3. Orthopädietechniker am Patienten
    4. Wunden
    5. Lymphchirurgie
    6. Kompressionsstrümpfe
    7. Sanitätshäuser
    8. Associations Austria
    9. Reha-Fachkliniken
    10. Persönlichkeiten Lymphologie
    11. Ärzte im LymphNetzwerk
    12. Faces of Lymphology
    13. Meine Lymphödem Geschichte
  2. Lipödeme
    1. Lipödem Leitfaden
    2. Definition Lipödem
    3. Lipödem Therapie
    4. Orthopädietechniker im Einsatz
    5. Lipsuktion
    6. Kompressionsstrümpfe
    7. Fachärzte
    8. Meine Lipödem Geschichte
  3. Venen
    1. Erkrankungen
    2. Kompressionsstrümpfe
    3. Schwangerschaft
    4. Fachkliniken
    5. Meine Geschichte
  4. Gallery
    1. LymphNetzwerk Kompakt
    2. Datenbank
    3. Veranstaltungen
    4. Forum & Kalender
    5. Über uns
    6. Links
    7. Partner
  5. Europa
    1. Lymphedema
    2. Lipedema
    3. Clinics Liposuction
    4. Edema Therapy
    5. North & Cental Europe
    6. South & East Europe
    7. America & Australia
    8. About us
    9. My story
  6. News
  7. Forum
  • Login or register
  • Search
This Thread
  • Everywhere
  • This Thread
  • This Forum
  • Forum
  • Pages
  • More Options
  1. Welcome to the Forum for Edema & Veins Disease
  2. Ernährung und Sport
  3. Ernährung

MCT -Öl bzw. -Margarine verwenden?

  • isahec
  • April 5, 2019 at 6:31 PM
Seit dem 01.11.2024 ist die Community des Lymphnetzwerk unter https://forum.lymphnetzwerk.de beheimatet. Bitte ändern Sie gegebenenfalls vorhandene Lesezeichen auf die neue Adresse ab.
1st Official Post
  • isahec
    Beginner
    Points
    80
    Posts
    12
    • April 5, 2019 at 6:31 PM
    • #1

    Angeblich sollen mittelkettige Fettsäuren das Lymphsystem entlasten. Hat schon jemand Erfahrungen damit? Ich überlege nämlich den Kauf von Margarine als Alternative zu Butter.

    :/

  • Uli29
    Moderator
    Reactions Received
    1,867
    Points
    11,935
    Posts
    1,992
    • April 5, 2019 at 7:27 PM
    • Official Post
    • #2

    Das hat nur Sinn, wenn der Magen Darm Trakt beteiligt ist an der Lymphologischen Erkrankung.

    Freundliche Grüße

    Uli29

    • Next Official Post
  • isahec
    Beginner
    Points
    80
    Posts
    12
    • April 5, 2019 at 8:15 PM
    • #3

    „MCT-Fette müssen nicht über die Lymphgefäße abtransportiert werden“ hat für mich interessant geklungen.

    Danke für das rasche Feedback 🌸

  • Griselda
    Moderator
    Reactions Received
    1,400
    Points
    7,062
    Posts
    1,118
    • April 6, 2019 at 12:17 PM
    • Official Post
    • #4

    Pflanzliche Fette sind im Sinne einer gesunden Ernährung generell den tierischen vorzuziehen, daher ist die Verwendung von Margarine anstatt Butter auf jeden Fall sinnvoll.

    Empfehlenswert ist darüber hinaus auch eine Reduktion des Gesamt- Fettanteils der Ernährung, um Übergewicht zu vermeiden bzw. zu reduzieren.

    Ein Zusammenhang mit dem Lymphödem besteht m.E. nur bei Beteiligung des Darmes (siehe Beitrag von Uli).

    Liebe Grüße

    Griselda

    • Previous Official Post
    • Next Official Post
  • Eule
    Intermediate
    Reactions Received
    104
    Points
    2,089
    Posts
    381
    • April 6, 2019 at 7:33 PM
    • #5

    Hallo Griselda,

    wir sprechen hier nicht mehr über MCT sondern ganz generell über "gesunde Ernährung", richtig?

    Dann muss ich sagen, ist mir ein halber Stich Butter lieber als ein ganzer von der Margarine.

    Schon ein Blick auf die Zutatenliste verdirbt mir den Appetit.

    Viele Grüße

    Eule

  • CR1
    Administrator
    Reactions Received
    1,658
    Points
    12,496
    Posts
    1,835
    • April 6, 2019 at 8:15 PM
    • Official Post
    • #6
    Quote from Eule

    ein halber Stich Butter lieber als ein ganzer von der Margarine.

    Geht uns genau so, wir achten auf Fett aber zum Frühstück Butter in Maßen da verzichten wir nicht. Zu diesem Thema ;)

    Freundliche Grüße CR1
    Christiana Rothhardt
    http://www.lymphnetzwerk.de

    • Previous Official Post
    • Next Official Post
  • Uli29
    Moderator
    Reactions Received
    1,867
    Points
    11,935
    Posts
    1,992
    • April 7, 2019 at 2:44 PM
    • Official Post
    • #7
    Quote from isahec

    Angeblich sollen mittelkettige Fettsäuren das Lymphsystem entlasten. Hat schon jemand Erfahrungen damit? Ich überlege nämlich den Kauf von Margarine als Alternative zu Butter.

    :/

    Bitte berücksichtigen, die "wissenschaftlichen Arbeiten" zur positiven Wirkung von MCT-Fetten bei Darmbeteiligung des Lymphödems wurden in den 80ger Jahren , also vor nahezu 40 Jahren geschrieben. Gesunde Skepsis ist angesagt!

    Freundliche Grüße

    Uli29

    • Previous Official Post
    • Next Official Post
  • Griselda
    Moderator
    Reactions Received
    1,400
    Points
    7,062
    Posts
    1,118
    • April 7, 2019 at 6:13 PM
    • Official Post
    • #8

    Für Margarine gilt dasselbe wie für alles andere: es gibt gute und weniger gute. Man kann sich z.B. bei Stiftung Warentest hierzu informieren.

    Liebe Grüße

    Griselda

    • Previous Official Post
    • Next Official Post
  • isarkiesel
    Moderator
    Reactions Received
    541
    Points
    3,385
    Posts
    557
    • April 7, 2019 at 6:34 PM
    • Official Post
    • #9

    Die "weniger gute" würde ich sogar als Sondermüll bezeichnen.

    • Previous Official Post
  • Dr. Martin
    Administrator
    Reactions Received
    1,158
    Points
    43,133
    Posts
    8,171
    • April 8, 2019 at 6:47 AM
    • #10

    Da langkettige Fettsäuren über die Darmlymphgefässe resorbiert werden und mittelkettige über das Pfortadersystem ist bei Lymphangiodysplasie des Bauchraumes mit eiweissverlierender Enteropathie die MCT -Diät weiterhin notwendig.

    Chylöse Pleuraergüsse oder chylöser Aszites können zurückgehen bis verschwinden. Das Darmwandödem geht zurück und der Eiweissverlust sinkt -- konsekutiv steigt der Serumeiweisswert an. Manchmal ist zu Beginn z.B. nach Verletzung thorakaler Lymphgefässe sogar eine komplett parenterale Ernährung ( über die Vene) für 2 Wochen notwendig und wirksam mit anschliessender MCT Diät.

    Mit freundlichen Grüßen

    Dr. Peter Martin

    Chefarzt Földiklinik i.R.
    Hinterzarten
    Földiklinik Tel. 07652-124-0
    https://www.foeldiklinik.de/

Latest Posts

  • Anfänger

    Uli29 July 20, 2025 at 9:33 PM
  • Lymph-Venen-Anastomosen-OP (LVA)

    CR1 July 20, 2025 at 6:57 PM
  • Beinvenenthrombose

    Uli29 July 19, 2025 at 11:11 AM
  • Operative Behandlung des Lipödems:

    CR1 July 18, 2025 at 5:25 PM
  • LVA OP Unterschenkel

    Prof. Dr. med. Christian Taeger July 18, 2025 at 5:17 PM

Hot Threads

  • Lymphödem / Löwenzahnwurzeln

    4 Replies, 3,133 Views, A year ago
  • Wir nehmen gemeinsam ab. (6)

    149 Replies, 34,421 Views, 11 years ago
  • Meersalz "gesünder" als normales Speisesalz?

    48 Replies, 30,562 Views, 12 years ago
  • Jürgen Jakob „Lymphaxn“ meine Reise durch das Gewicht und wie ich jetzt mein Ziel erreicht habe.

    0 Replies, 1,397 Views, A year ago
  • Zucker

    5 Replies, 1,202 Views, A year ago

Kontakt

  • info@lymphnetzwerk.de

Legal

  1. Legal Notice
  2. Privacy Policy
  3. Cookies

Folge uns auf:

Powered by WoltLab Suite™ 6.0.22