1. Lymph Network
    1. Lymph Network
    2. Ödem Therapie
    3. Orthopädietechniker am Patienten
    4. Wunden
    5. Lymphchirurgie
    6. Kompressionsstrümpfe
    7. Sanitätshäuser
    8. Associations Austria
    9. Reha-Fachkliniken
    10. Persönlichkeiten Lymphologie
    11. Ärzte im LymphNetzwerk
    12. Faces of Lymphology
    13. Meine Lymphödem Geschichte
  2. Lipödeme
    1. Lipödem Leitfaden
    2. Definition Lipödem
    3. Lipödem Therapie
    4. Orthopädietechniker im Einsatz
    5. Lipsuktion
    6. Kompressionsstrümpfe
    7. Fachärzte
    8. Meine Lipödem Geschichte
  3. Venen
    1. Erkrankungen
    2. Kompressionsstrümpfe
    3. Schwangerschaft
    4. Fachkliniken
    5. Meine Geschichte
  4. Gallery
    1. LymphNetzwerk Kompakt
    2. Datenbank
    3. Veranstaltungen
    4. Forum & Kalender
    5. Über uns
    6. Links
    7. Partner
  5. Europa
    1. Lymphedema
    2. Lipedema
    3. Clinics Liposuction
    4. Edema Therapy
    5. North & Cental Europe
    6. South & East Europe
    7. America & Australia
    8. About us
    9. My story
  6. News
  7. Forum
  • Login or register
  • Search
This Thread
  • Everywhere
  • This Thread
  • This Forum
  • Forum
  • Pages
  • More Options
  1. Welcome to the Forum for Edema & Veins Disease
  2. Kompressionsstrümpfe
  3. Kompressionsstrümpfe für Ödeme und Venen

Probleme mit flachgestrickten Kompressionsstrümpfen/Caprihosen

  • Manja
  • June 7, 2020 at 5:45 PM
Seit dem 01.11.2024 ist die Community des Lymphnetzwerk unter https://forum.lymphnetzwerk.de beheimatet. Bitte ändern Sie gegebenenfalls vorhandene Lesezeichen auf die neue Adresse ab.
1st Official Post
  • Manja
    Beginner
    Reactions Received
    16
    Points
    266
    Posts
    45
    • June 7, 2020 at 5:45 PM
    • #1

    Ende Januar 2020 wurden mir 55 Lymphknoten - davon 34 tumorfreie sowie 21 tumorfreie, z.T lipomatös umgebaute - entfernt aufgrund eines Tubenkarzinoms (Eileiterkrebs) Figo IC2 entfernt.

    Ich trage abwechselnd flachgestrickte Kompressionsstrümpfe/Caprihosen. Da ich schon seit vielen Jahren Reiterhosen habe, quillt es bei den Strümpfen oben unangenehm raus und ich empfinde dies als hinderlich beim Laufen. Ausserdem - bei den Caprihosen ist logischerweise alles drin in der Hose, aber die Nähte drücken stark in die Leisten, wenn ich die Hose ordnungsgemäss hochziehe, so dass aus meiner Sicht der Lymphfluss unterbrochen werden kann/wird (?).

    Ich weiss jetzt nicht, ob ich so weitermachen soll oder ob es eine andere Lösung gibt.

    Viele Grüsse von Manja

    Viele Grüsse von Manja

  • kasimir
    Moderator
    Reactions Received
    481
    Points
    3,711
    Posts
    636
    • June 7, 2020 at 6:14 PM
    • Official Post
    • #2

    Hallo Manja,

    Es gibt bei den verschiedenen Herstellern, verschiedene Arten wie die Beine und das Leibteil miteinander verbunden werden und in welchem Winkel die Naht läuft. Das sollte zur Körperform insbesondere der Oberschenkel und des Gesäßes passen. Da gibt es verschiedene Zusätze, die entsprechend der Körperform dann gewählt werden können.

    Ein Einschneiden der Versorgung sollte immer vermieden werden. Eine große Rolle spielen auch das Material der Hose und des Zwickels und die Zwickelbreite.

    Welches Material von welchem Hersteller trägst Du ?

    Viele Grüße kasimir

    Fachberaterin Lymphologie und Phlebologie

    • Next Official Post
  • Manja
    Beginner
    Reactions Received
    16
    Points
    266
    Posts
    45
    • June 7, 2020 at 6:34 PM
    • #3

    Hallo Kasimir, Du antwortest ja flink - danke!

    Fa. Juzo

    auf der Rechn. steht: KKLII - HMV-N17.06.21.1008

    Material (auf dem eingenähtem Textiletikett): 78 % Polyamid

    22 % Elasthan

    CCL2

    Ich danke Dir, Kasimir!

    Viele Grüsse von Manja

  • Uli29
    Moderator
    Reactions Received
    1,867
    Points
    11,930
    Posts
    1,991
    • June 7, 2020 at 6:38 PM
    • Official Post
    • #4

    Hallo Manja,

    Welche genaue lymphologische Diagnose wurde bei dir gestellt? Hast du überhaupt schon einen entsprechenden Facharzt?

    Freundliche Grüße

    Uli29

    • Previous Official Post
    • Next Official Post
  • Manja
    Beginner
    Reactions Received
    16
    Points
    266
    Posts
    45
    • June 7, 2020 at 7:16 PM
    • #5

    Hallo Uli29, ich danke auch Dir für die fixe Reaktion!

    D.: Lymphödem bei z.n.

    Tubencarcinom

    Die Ärztin ist in einer gynäkologisch-onkologischen Praxis tätig.

    Viele Grüsse!

    Viele Grüsse von Manja

  • Uli29
    Moderator
    Reactions Received
    1,867
    Points
    11,930
    Posts
    1,991
    • June 7, 2020 at 9:02 PM
    • Official Post
    • #6

    Wenn du ein secundäres Lymphoedem nach Tumoroperation hast, solltest du zusätzlich einen lymphologisch versierten Facharzt haben. Du benötigst neben der maßgefertigten Flachstrick- Kompression außerdem manuelle Lymphdrainage und vermutlich noch anschließende Bandagierung. Für letztere benötigst du umfangreiches Material. Google bitte mal, ob es in eurer Stadt / Kreis ein sogenanntes Lymphnetz gibt. Dort sind lymphologisch versierten Fachärzte, Physiotherapeuten und Sanitätshäuser organisatorisch zusammen geschlossen. Oft ist allerdings frühzeitig eine stationäre Entstauung in einer lymphologischen Fachklinik KPE Phase 1 sinnvoll. In den Ambulanzen dieser Fachkliniken kann man sich vorher vorstellen.

    Freundliche Grüße

    Uli29

    • Previous Official Post
    • Next Official Post
  • Manja
    Beginner
    Reactions Received
    16
    Points
    266
    Posts
    45
    • June 7, 2020 at 11:04 PM
    • #7

    Hallo Uli29 , danke für Deine 2. Information! - Lymphnetz Berlin als solches gibt es anscheinend nicht. Eine Praxis jedoch ist sogar ganz in meiner Nähe:

    https://www.venenzentrum-adlershof.de/praxis/ Für den Fall, dass der Link nicht erlaubt ist und gelöscht werden muss, hier 3 Auszüge:

    Zitat aus ...

    "Wir sind Mitglied der Deutschen Gesellschaft für Gefäßchirurgie und Gefäßmedizin, der Deutschen Gesellschaft für Phlebologie (Venenheilkunde) und der Deutschen Gesellschaft für Lymphologie (Lymphgefäßerkrankungen).

    Wir sind als Venen-Kompetenz-Zentrum durch den Berufsverband der Phlebologen und die Deutsche Gesellschaft für Phlebologie gemäß der sog. Qualitätsmanagement-Richtlinie im Qualitätsmangementsystem Phlebo-QM zertifiziert.

    Einleitung der Therapie bei Lymph- und Lipödem- die Weiterverordnung nach unserer fachärztlicher Begutachtung wird durch den Hausarzt erfolgen – seit 2017 budgetneutral"

    Uli, (mein Bruder heisst auch Uli) könnte diese Praxis schon die richtige für mich sein? Ich war doch in meinem ganzen 75-jährigen Leben weder mit Krebs noch mit Lymphproblemen konfrontiert gewesen und habe so gut wie keine Ahnung von diesen Zusammenhängen... Und jetzt hat mich dieses winzige "nothing" von gerade mal 5 mm Grösse zu diesen ganzen Aktionen gezwungen.

    Viele Grüsse von Manja

  • kasimir
    Moderator
    Reactions Received
    481
    Points
    3,711
    Posts
    636
    • June 7, 2020 at 11:15 PM
    • Official Post
    • #8

    Hallo Manja ,

    bei dem Expert und Expert Strong ist die Einarbeitung einer sogenannten Kastenform möglich. Das schafft einen guten Übergang, grade bei sogenannten Reiterhosen.

    Die Naht am Po ist tiefer als die Leistennaht und an der Seite treffen sich beide Nähte und bilden einen Art "Kasten".

    Also mal nachsehen, ob deine Hose das hat.

    Viele Grüße kasimir

    Fachberaterin Lymphologie und Phlebologie

    • Previous Official Post
    • Next Official Post
  • Manja
    Beginner
    Reactions Received
    16
    Points
    266
    Posts
    45
    • June 7, 2020 at 11:48 PM
    • #9

    Hallo kasimir, ganz herzlichen Dank für diese sehr interessanten Informationen!

    Die Naht am Po und die Leistennähte bilden ein Dreieck. Die Po-naht ist ca.5 cm höher und die Seiten des Dreiecks ca. 8 cm lang.

    Viele Grüsse von Manja

    Edited once, last by Manja: Beim Hochladen war mein weiterer Text weg... (June 8, 2020 at 1:07 AM).

  • Uli29
    Moderator
    Reactions Received
    1,867
    Points
    11,930
    Posts
    1,991
    • June 8, 2020 at 6:33 AM
    • Official Post
    • #10

    Hallo Manja, es gibt in Berlin aber meines Wissens eine Selbsthilfegruppe. Die werden dir Tipps geben können. Möglicherweise können sie auch etwas zu dieser Praxis sagen. Ich persönlich würde dort einen Termin machen und auf die Dringlichkeit (neues sec. Lymphödem nach Tumoroperation) hinweisen. Der Termin sollte schon zeitnah sein.

    Lymphoedem ist unabhängig vom Alter, aber eine gute lymphologische Behandlung wird jetzt für den Rest deines Lebens wichtig sein.

    Hast du schon über eine stationäre Entstauung in einer lymphologischen Fachklinik KPE Phase 1 nachgedacht?

    Freundliche Grüße

    Uli29

    • Previous Official Post
    • Next Official Post
  • isarkiesel
    Moderator
    Reactions Received
    541
    Points
    3,385
    Posts
    557
    • June 8, 2020 at 9:47 PM
    • Official Post
    • #11

    Bei Druckempfindlichkeit an de Nähten ist evtl. bei der nächsten Anfertigung die Variante "Nähte außen" möglich.

    Quote from Manja

    Ich trage abwechselnd flachgestrickte Kompressionsstrümpfe/Caprihosen

    Die Versorgungen Oberschenkelstrumpf AG +Bermuda ODER Unterschenkelstrumpf AD +C aprihose sollen immer zusammen getragen werden; Beim Abmessen ist das zu berücksichtigen.

    Wird die Hose ohne Strümpfe getragen, kann sich unter der Hose ein Lymphödem verschlechtern oder neu entwickeln.

    • Previous Official Post
    • Next Official Post
  • Manja
    Beginner
    Reactions Received
    16
    Points
    266
    Posts
    45
    • June 8, 2020 at 10:16 PM
    • #12

    Hallo Uli29 , nochmals hrzlichen Dank für Deine Informationen!

    - Selbsthilfegruppe Berlin - Mail geschickt

    - Arztpraxis: nur über Mail erreichbar - Antwort; erst ab Oktober

    - Fachklinik angemailt

    Viele Grüsse von Manja

  • Manja
    Beginner
    Reactions Received
    16
    Points
    266
    Posts
    45
    • June 8, 2020 at 10:24 PM
    • #13

    Hallo isarkiesel , Dein Name gefällt mir!

    Quote from isarkiesel

    Die Versorgungen Oberschenkelstrumpf AG +Bermuda ODER Unterschenkelstrumpf AD +C aprihose sollen immer zusammen getragen werden; Beim Abmessen ist das zu berücksichtigen.

    Wird die Hose ohne Strümpfe getragen, kann sich unter der Hose ein Lymphödem verschlechtern oder neu entwickeln.

    Es hätte ja wohl die Fa., die mir die Strümpfe/Hosen hat anfertigen und schicken lassenauch sagen können!!! Woher sollte auch ein völlig unbedarfter Mensch das wissen...

    Also grundsätzlich sich überall vorher schlau machen!

    Viele Grüsse von Manja

  • Uli29
    Moderator
    Reactions Received
    1,867
    Points
    11,930
    Posts
    1,991
    • June 8, 2020 at 10:28 PM
    • Official Post
    • #14

    Ruf mal in den lymphologischen Fachkliniken an. Vielleicht bekommst du Corona- bedingt einen früheren ambulanten Termin in einer. Dann hast du zwar die Fahrt, aber vielleicht kann man das mit etwas anderem verbinden. Ich habe in meiner Hamburger Selbsthilfegruppe Betroffene, die zur ambulanten Vorstellung nach Hinterzarten fahren in die Foeldiklinik . Und begeistert sind!

    Bei einem sec. Lymphödem infolge einer Tumor-Op sollte jetzt die KPE beginnen und nicht erst im Oktober!!!

    Freundliche Grüße

    Uli29

    • Previous Official Post
    • Next Official Post
  • Manja
    Beginner
    Reactions Received
    16
    Points
    266
    Posts
    45
    • June 8, 2020 at 10:36 PM
    • #15

    Hallo uli , danke! Das Problem ist nur, dass ich aufgrund anderer gesundheitlicher Probleme gar nicht woanders hinfahre mag/kann...

    Ich werde mal weiter recherchieren.

    Viele Grüsse von Manja

  • Manja
    Beginner
    Reactions Received
    16
    Points
    266
    Posts
    45
    • June 8, 2020 at 10:42 PM
    • #16

    Hallo kasimir, ich muss irgendwie auf dem Schlauch stehen: ich habe mir nun die entsprechenden Hosen im IT angesehen, ich kann aber bei denen sowie auch meinen den Kasten nicht entdecken.

    Quote from Manja

    Fa. Juzo

    auf der Rechn. steht: KKLII - HMV-N17.06.21.1008

    Material (auf dem eingenähtem Textiletikett): 78 % Polyamid

    22 % Elasthan

    CCL2

    Quote from kasimir

    bei dem Expert und Expert Strong ist die Einarbeitung einer sogenannten Kastenform möglich. Das schafft einen guten Übergang, grade bei sogenannten Reiterhosen.

    Die Naht am Po ist tiefer als die Leistennaht und an der Seite treffen sich beide Nähte und bilden einen Art "Kasten".

    Also mal nachsehen, ob deine Hose das hat.

    Viele Grüsse von Manja

  • kasimir
    Moderator
    Reactions Received
    481
    Points
    3,711
    Posts
    636
    • June 8, 2020 at 11:26 PM
    • Official Post
    • #17

    Hallo Manja,

    habe leider kein Bild der Kastenform gefunden. Dein Sanitätshaus kann Dir aber beantworten, welche Zusätze Deine Hose hat.

    Falls ich noch ein Bild finde, sende ich es noch

    Viele Grüße kasimir

    Fachberaterin Lymphologie und Phlebologie

    • Previous Official Post
    • Next Official Post
  • Manja
    Beginner
    Reactions Received
    16
    Points
    266
    Posts
    45
    • June 9, 2020 at 1:07 AM
    • #18

    Hallo kasimir, das glaube ich nicht: wenn man mich nicht einmal darauf aufmerksam gemacht hat:

    Zitat von uli

    "Die Versorgungen Oberschenkelstrumpf AG +Bermuda ODER Unterschenkelstrumpf AD +C aprihose sollen immer zusammen getragen werden; Beim Abmessen ist das zu berücksichtigen.

    Wird die Hose ohne Strümpfe getragen, kann sich unter der Hose ein Lymphödem verschlechtern oder neu entwickeln."

    kann mir kaum vorstellen, dass sie Ahnung von der Kastenform haben. Aber ich werde nachfragen. - Danke für Deine Bemühungen!

    Ich hatte mal bei der Herstellerfirma angerufen, ob sie auch Socken oder Kniestrümpfe haben, da hatte man mir auch nichts davon gesagt.

    Warum ich dort angerufen hatte? Bei grosser Hitze ist es doch recht unbequem, lange Hose darüber zu tragen. Wegen einer kurzen Hose hätte ich gerne Socken oder Kniestrümpfe gehabt, die zu der Farbe der Leggings passen ...

    Viele Grüsse von Manja

  • kasimir
    Moderator
    Reactions Received
    481
    Points
    3,711
    Posts
    636
    • June 9, 2020 at 8:31 AM
    • Official Post
    • #19

    Liebe Manja , dein erster Ansprechpartner Strumpfproblemen ist dein Sanitätshaus. Es kann durchaus sein,dass die Entscheidung für oder gegen eine Kastenform einen Grund hat. Es ist wichtig dort oder in deinem neuen Sanitätshaus die Rückmeldung zu geben was gut ist und was noch nicht. Selbst mit viel Erfahrung sitzen Versorgungen häufig nicht beim ersten Mal hundertprozentig.

    Deine Erfahrungswerte beim Tragen sollten immer berücksichtigt werden und die Arbeit einfließen.

    Jeder Zusatz hat seinen Einsatzbereich und seine Vor-aber auch Nachteile,die dein Sanitätshaus kennen sollte.

    Also einmal mit allem funktioniert nicht...😉

    Übrigens gibt es auch Zusätze , die rezeptiert werden können und müssen,damit die Kosten von der Kasse übernommen werden. Es gibt aber auch Verträge und Kassen wo es Probleme gibt...

    Bleib am Ball ,je mehr Du über deine Erkrankung und Behandlung lernst,von fähigen Therapeuten, in Selbsthilfegruppen,bei einer lymphologische Reha oder Facharzt, im Sanitätshaus oder hier,desto mehr kannst Du auf Augenhöhe dafür sorgen das beste aus deiner Situation zu machen.

    Viele Grüße kasimir

    Fachberaterin Lymphologie und Phlebologie

    • Previous Official Post
    • Next Official Post
  • CR1
    Administrator
    Reactions Received
    1,658
    Points
    12,496
    Posts
    1,835
    • June 9, 2020 at 9:31 AM
    • Official Post
    • #20
    Quote from Uli29

    die zur ambulanten Vorstellung nach Hinterzarten fahren in die Foeldiklinik . Und begeistert sind!

    Die Ambulanz ist geöffnet: Terminvereinbarungen unter den bekannten Nummern und Zeiten. Földi Klinik

    Kassenärztliche Ambulanz | Privatambulanz

    +49 (0)7652 124 – 436 | +49 (0)7652 124 – 435

    Freundliche Grüße CR1
    Christiana Rothhardt
    http://www.lymphnetzwerk.de

    • Previous Official Post
    • Next Official Post

Latest Posts

  • Anfänger

    AndiinKompression July 20, 2025 at 8:11 PM
  • Lymph-Venen-Anastomosen-OP (LVA)

    CR1 July 20, 2025 at 6:57 PM
  • Beinvenenthrombose

    Uli29 July 19, 2025 at 11:11 AM
  • Operative Behandlung des Lipödems:

    CR1 July 18, 2025 at 5:25 PM
  • LVA OP Unterschenkel

    Prof. Dr. med. Christian Taeger July 18, 2025 at 5:17 PM

Hot Threads

  • Anfänger

    80 Replies, 1,843 Views, 2 weeks ago
  • Immer Schmerzen an den Oberschenkeln

    40 Replies, 1,026 Views, 2 weeks ago
  • Sanitätshaus in Gladbeck verweigerte Umtausch - jetzt HAPPY END

    15 Replies, 457 Views, A week ago
  • User mit Kompressionsstrümpfen ist hier ein Thema. Teil 2

    35 Replies, 2,110 Views, A month ago
  • Offene Zehenspitze

    18 Replies, 534 Views, 2 weeks ago

Kontakt

  • info@lymphnetzwerk.de

Legal

  1. Legal Notice
  2. Privacy Policy
  3. Cookies

Folge uns auf:

Powered by WoltLab Suite™ 6.0.22