1. Lymph Network
    1. Lymph Network
    2. Ödem Therapie
    3. Orthopädietechniker am Patienten
    4. Wunden
    5. Lymphchirurgie
    6. Kompressionsstrümpfe
    7. Sanitätshäuser
    8. Associations Austria
    9. Reha-Fachkliniken
    10. Persönlichkeiten Lymphologie
    11. Ärzte im LymphNetzwerk
    12. Faces of Lymphology
    13. Meine Lymphödem Geschichte
  2. Lipödeme
    1. Lipödem Leitfaden
    2. Definition Lipödem
    3. Lipödem Therapie
    4. Orthopädietechniker im Einsatz
    5. Lipsuktion
    6. Kompressionsstrümpfe
    7. Fachärzte
    8. Meine Lipödem Geschichte
  3. Venen
    1. Erkrankungen
    2. Kompressionsstrümpfe
    3. Schwangerschaft
    4. Fachkliniken
    5. Meine Geschichte
  4. Gallery
    1. LymphNetzwerk Kompakt
    2. Datenbank
    3. Veranstaltungen
    4. Forum & Kalender
    5. Über uns
    6. Links
    7. Partner
  5. Europa
    1. Lymphedema
    2. Lipedema
    3. Clinics Liposuction
    4. Edema Therapy
    5. North & Cental Europe
    6. South & East Europe
    7. America & Australia
    8. About us
    9. My story
  6. News
  7. Forum
  • Login or register
  • Search
This Thread
  • Everywhere
  • This Thread
  • This Forum
  • Forum
  • Pages
  • More Options
  1. Welcome to the Forum for Edema & Veins Disease
  2. MLD (Manuelle Lymphdrainage) - Bandagierung - AIK Kompressionstherapie
  3. Lymphdrainage und Bandagierung

Intermittierende pneumatische Kompressionstherapie

  • R..
  • August 28, 2020 at 1:32 PM
Seit dem 01.11.2024 ist die Community des Lymphnetzwerk unter https://forum.lymphnetzwerk.de beheimatet. Bitte ändern Sie gegebenenfalls vorhandene Lesezeichen auf die neue Adresse ab.
1st Official Post
  • R..
    Administrator
    Reactions Received
    456
    Points
    12,221
    Posts
    2,018
    • August 28, 2020 at 1:32 PM
    • Official Post
    • #1

    Intermittierende pneumatische Kompressionstherapie

    Ein Leitfaden für Klinik und Praxis

    E. Rabe, S. Reich-Schupke (Hrsg.)

    Unter Mitarbeit von F. X. Breu, S. Classen, H. Gutsche, M. Klöppels, K. Kröger, E. Küppers, A. Lichtenthal,

    G. Lulay, M. Morand, F. Pannier, F.-J. Schingale, C. Schwahn-Schreiber, E. Valesky, S. Werth

    Mit einem Vorwort von H. Partsch


    WPV. Wirtschafts- und Praxisverlag GmbH 2020

    Mit 53 farbigen Abbildungen und 16 Tabellen, 140 Seiten

    ISBN 978-3-934371-65-1

    Preis: 34,50 €

    WPV Wirtschafts- und Praxisverlag GmbH

    Belfortstraße 9

    50668 Köln

    Tel.: 0221/988301-12

    Fax: 0221/988301-05

    E-Mail: breitenborn@wpv-verlag.de

    http://www.der-niedergelassene-arzt.de

    Files

    !cid_image001_jpg@01D67D36.jpg 14.01 kB – 146 Downloads

    Freundliche Grüße
    Rothhardt
    info@lymphnetzwerk.de

    • Next Official Post
  • CR1
    Administrator
    Reactions Received
    1,638
    Points
    12,291
    Posts
    1,804
    • September 25, 2022 at 8:05 PM
    • Official Post
    • #2

    Neuer eurocom-Ratgeber zu Bedeutung und Verordnung der Intermittierenden pneumatischen Kompression (IPK)

    antjeschneider21. September 2022Allgemein, Presseartikel

    Die Intermittierende pneumatische Kompression (IPK) ist neben dem medizinischen Kompressionsstrumpf und dem Kompressionsverband seit vielen Jahrzehnten als physikalische Maßnahme im Rahmen der Kompressionstherapie ein fester Bestandteil in der Entstauungs- und Erhaltungsphase von venösen Ödemen und Lymphödemen. Darüber hinaus wird die IPK zur Thromboseprophylaxe, bei der peripheren arteriellen Verschlusskrankheit und bei posttraumatischen Ödemen eingesetzt. Mit dem neuen Ratgeber „Intermittierende pneumatische Kompression (IPK)“ gibt eurocom einen kompakten Überblick, wie die IPK als medizinisches Hilfsmittel eingesetzt werden kann und informiert über die wesentlichen Aspekte, die für die Verordnung relevant sind. Neben den Indikationen der IPK werden Wirkungsweise und technische Grundlagen erläutert sowie das Selbstmanagement im häuslichen Umfeld erklärt. Denn ein konsequentes Selbstmanagement durch den Patienten ist für den positiven Therapieverlauf maßgeblich. Die Publikation steht ab sofort unter http://www.eurocom-info.de/service/publikationen zum Download bereit.

    Medizinische Kompressionstherapie ist Basistherapie

    „Patienten mit einem Lymphödem oder einer schweren chronischen venösen Insuffizienz leiden in ihrem Alltag oft an einer deutlichen Einschränkung der Lebensqualität. Die leitliniengerechte Therapie der Grunderkrankung ist entscheidend. Hierbei stellt die Kompressionstherapie die wichtigste konservative Basismaßnahme dar“, betont Dr. med. Anya Miller, Past-Präsidentin der Deutschen Gesellschaft für Lymphologie. Erkrankungen des Venen- und Lymphsystems sind weit verbreitet. Allein in Deutschland leiden rund 30 Prozent der erwachsenen Durchschnittsbevölkerung an relevanten venösen Erkrankungen der unteren Extremitäten und 1,8 Prozent an einem manifesten Lymphödem der Beine. Betroffen sind nicht nur ältere, sondern zunehmend auch jüngere Menschen. Es handelt sich in der Regel um chronische Krankheitsbilder, die unbehandelt zum Fortschreiten neigen, oder um akute Krankheitsbilder, die unbehandelt zu Komplikationen oder chronischen Folgezuständen führen können.

    Über eurocom

    eurocom ist die Herstellervereinigung für Kompressionstherapie, orthopädische Hilfsmittel und digitale Gesundheitsanwendungen. Der Verband versteht sich als Gestalter und Dialogpartner auf dem Gesundheitsmarkt und setzt sich dafür ein, das Wissen um den medizinischen Nutzen, die Wirksamkeit und die Kosteneffizienz von Kompressionstherapie und orthopädischen Hilfsmitteln zu verbreiten. Zudem entwickelt eurocom Konzepte, wie sich die Hilfsmittelversorgung aktuell und in Zukunft sicherstellen lässt. Dem Verband gehören nahezu alle im deutschen Markt operierenden europäischen Unternehmen aus den Bereichen Kompressionstherapie und orthopädische Hilfsmittel an.

    Quelle: eurocom

    Freundliche Grüße CR1
    Christiana Rothhardt
    http://www.lymphnetzwerk.de

    • Previous Official Post

Unsere Partner

Latest Posts

  • Schmerzender, extrem geschwollener Lymphknoten

    Uli29 June 12, 2025 at 10:06 PM
  • Lipödem bei der Tochter

    Dr. Martin June 12, 2025 at 12:57 PM
  • Lymphknotenbiopsie in der Leiste: Anzahl der zu entfernenden Lymphknoten?

    Dr. Martin June 12, 2025 at 12:54 PM
  • Handgerät?

    Uli29 June 11, 2025 at 6:26 PM
  • Dissertation zum Schmerz bei Lipödem

    Uli29 June 10, 2025 at 7:59 PM

Hot Threads

  • Lymphdrainage selber machen

    0 Replies, 337 Views, A month ago
  • Lymphdrainage am Arm

    0 Replies, 285 Views, A month ago
  • Medizinische Lymphdrainage und Wundtherapie

    1 Reply, 2,558 Views, 6 months ago
  • Hat Jemand Erfahrung mit Klettverband bei Lymphödem?

    32 Replies, 5,960 Views, A year ago
  • Lymphdrainage + anschliessende Kompressionsbandagierung

    35 Replies, 5,302 Views, A year ago

Similar Threads

  • Studie in Regensburg zum Thema intermittierende pneumatische Kompressionstherapie

    • Prof. Dr. med. Christian Taeger
    • June 23, 2020 at 12:48 PM
    • Lympha Press, Lympha-mat

Kontakt

  • info@lymphnetzwerk.de

Legal

  1. Legal Notice
  2. Privacy Policy
  3. Cookies

Folge uns auf:

Powered by WoltLab Suite™ 6.0.22