1. Lymph Network
    1. Lymph Network
    2. Ödem Therapie
    3. Orthopädietechniker am Patienten
    4. Wunden
    5. Lymphchirurgie
    6. Kompressionsstrümpfe
    7. Sanitätshäuser
    8. Associations Austria
    9. Reha-Fachkliniken
    10. Persönlichkeiten Lymphologie
    11. Ärzte im LymphNetzwerk
    12. Faces of Lymphology
    13. Meine Lymphödem Geschichte
  2. Lipödeme
    1. Lipödem Leitfaden
    2. Definition Lipödem
    3. Lipödem Therapie
    4. Orthopädietechniker im Einsatz
    5. Lipsuktion
    6. Kompressionsstrümpfe
    7. Fachärzte
    8. Meine Lipödem Geschichte
  3. Venen
    1. Erkrankungen
    2. Kompressionsstrümpfe
    3. Schwangerschaft
    4. Fachkliniken
    5. Meine Geschichte
  4. Gallery
    1. LymphNetzwerk Kompakt
    2. Datenbank
    3. Veranstaltungen
    4. Forum & Kalender
    5. Über uns
    6. Links
    7. Partner
  5. Europa
    1. Lymphedema
    2. Lipedema
    3. Clinics Liposuction
    4. Edema Therapy
    5. North & Cental Europe
    6. South & East Europe
    7. America & Australia
    8. About us
    9. My story
  6. News
  7. Forum
  • Login or register
  • Search
This Thread
  • Everywhere
  • This Thread
  • This Forum
  • Forum
  • Pages
  • More Options
  1. Welcome to the Forum for Edema & Veins Disease
  2. Ernährung und Sport
  3. Ernährung

Welche Ernährung ist bei Lymphödem zu empfehlen?

  • Sprinter
  • August 12, 2023 at 7:20 AM
Seit dem 01.11.2024 ist die Community des Lymphnetzwerk unter https://forum.lymphnetzwerk.de beheimatet. Bitte ändern Sie gegebenenfalls vorhandene Lesezeichen auf die neue Adresse ab.
1st Official Post
  • Sprinter
    Administrator
    Reactions Received
    267
    Points
    1,793
    Posts
    239
    • August 12, 2023 at 7:20 AM
    • Official Post
    • #1

    Bei Lymphödemen gibt es keine spezifische "Lymphödem-Diät", aber eine gesunde und ausgewogene Ernährung kann dazu beitragen, die Symptome zu kontrollieren und die allgemeine Gesundheit zu verbessern. Hier sind einige Ernährungstipps, die bei Lymphödemen hilfreich sein können:

    1. Hydration: Ausreichend Wasser trinken kann helfen, den Lymphfluss zu unterstützen und das Gewebe zu entwässern. Trinken Sie genug Wasser über den Tag verteilt.
    2. Natriumkontrolle: Eine hohe Natriumzufuhr kann zu Wassereinlagerungen führen, die bei Lymphödemen problematisch sein können. Reduzieren Sie den Konsum von salzigen Lebensmitteln wie verarbeiteten Lebensmitteln, Fast Food und gesalzenen Snacks.
    3. Gesunde Fette: Essen Sie gesunde Fette aus Quellen wie Avocado, Nüssen, Samen und Olivenöl. Diese können entzündungshemmende Eigenschaften haben.
    4. Frisches Obst und Gemüse: Reich an Ballaststoffen, Vitaminen und Antioxidantien, können frisches Obst und Gemüse helfen, das Immunsystem zu stärken und Entzündungen zu reduzieren.
    5. Protein: Inkludieren Sie mageres Protein in Ihrer Ernährung, da es zur Reparatur und zum Aufbau von Gewebe beiträgt. Quellen für mageres Protein sind z.B. Hühnchen, Fisch, Tofu und Hülsenfrüchte.
    6. Vitamin C: Dieses Vitamin kann die Gesundheit des Bindegewebes unterstützen. Orangen, Beeren, Paprika und Brokkoli sind gute Quellen.
    7. Antioxidantien: Lebensmittel reich an Antioxidantien, wie Beeren, grünem Tee, Nüssen und dunklem Blattgemüse, können dazu beitragen, Entzündungen zu reduzieren.
    8. Vermeidung von Alkohol und Rauchen: Alkoholkonsum und Rauchen können Entzündungen fördern und den Blutfluss beeinträchtigen, was bei Lymphödemen ungünstig sein kann.
    9. Kleine, häufige Mahlzeiten: Essen Sie regelmäßig und in moderaten Portionen, um den Blutzuckerspiegel stabil zu halten und den Stoffwechsel zu unterstützen.
    10. Vitamin K: Vitamin K kann bei der Blutgerinnung und der Gesundheit der Blutgefäße helfen. Lebensmittel wie Spinat, Grünkohl, Brokkoli und Kohl sind reich an Vitamin K.

    Denken Sie daran, dass die individuellen Bedürfnisse variieren können. Es ist eine gute Idee, sich von einem Ernährungsberater oder Arzt beraten zu lassen, um eine Ernährungsstrategie zu entwickeln, die zu Ihren persönlichen Zielen und Bedürfnissen passt.

    Lebensmittel die positiv sind:

    Lebensmittel die eher negativ sind:

    Mit freundlichen Grüßen

    LymphNetzwerk
    http://www.lymphnetzwerk.de/
    http://www.oedem-forum.de/
    http://www.youtube.com/Lymphnetzwerk
    http://www.facebook.com/LymphNetzwerk
    Instagram: @lymphnetzwerk1

Unsere Partner

Latest Posts

  • Schmerzender, extrem geschwollener Lymphknoten

    Uli29 June 12, 2025 at 10:06 PM
  • Lipödem bei der Tochter

    Dr. Martin June 12, 2025 at 12:57 PM
  • Lymphknotenbiopsie in der Leiste: Anzahl der zu entfernenden Lymphknoten?

    Dr. Martin June 12, 2025 at 12:54 PM
  • Handgerät?

    Uli29 June 11, 2025 at 6:26 PM
  • Dissertation zum Schmerz bei Lipödem

    Uli29 June 10, 2025 at 7:59 PM

Hot Threads

  • Lymphödem / Löwenzahnwurzeln

    4 Replies, 2,928 Views, 10 months ago
  • Wir nehmen gemeinsam ab. (6)

    149 Replies, 34,173 Views, 11 years ago
  • Zucker

    5 Replies, 1,170 Views, A year ago
  • Meersalz "gesünder" als normales Speisesalz?

    48 Replies, 30,426 Views, 11 years ago
  • Jürgen Jakob „Lymphaxn“ meine Reise durch das Gewicht und wie ich jetzt mein Ziel erreicht habe.

    0 Replies, 1,255 Views, A year ago

Kontakt

  • info@lymphnetzwerk.de

Legal

  1. Legal Notice
  2. Privacy Policy
  3. Cookies

Folge uns auf:

Powered by WoltLab Suite™ 6.0.22