- Official Post
Hier kann das Thema weitergehen ! Reiterin
Hier kann das Thema weitergehen ! Reiterin
Auch ich habe hier 2016 entscheidende Tipps bekommen.
Für die Gründung meiner Lymphie-Gruppe und den erfolgreichen Antrag auf Schwerbehinderung waren die Tipps essentiell!
Ja es ist sehr gut dass es solche Möglichkeiten gibt, sich zu informieren, auch online. Da ist das Internet ganz klar ein Vorteil.
Manchmal aktiviert eine Krankheit große Kräfte, sich selbst immer stärker mit der Thematik zu beschäftigen und zu spezialisieren. Selbst bin ich eher zu viel mit Gesundheitsthemen beschäftigt als zu wenig.
Bin derzeit etwas desillusioniert/müde geworden, weil ich jetzt mehrere "Baustellen" habe. Weiter dran bleiben.... nicht nachlassen.... fragen, nicht locker lassen.... ich weiß.
.... befürchte evtl einen Morbus Sudeck. Ich beobachte den Fortgang der Heilung. Einige Symptome sind vorhanden, jetzt 9.Woche, noch keine Zeit....
ich weiß nicht ob ich die Schwellung am Handgelenk zum größten Teil dem Lymphödem zuzuordnen ist oder ob die Schwellung ein eigenständiges Symptom für CRPS darstellt. Das wird sich so leicht nicht abgrenzen lassen. Na ja. Einfach ist das nicht.
Vom Orthopäden keine Auskunft. Soll in 3 Monaten ggf nochmal vorstellig werden.
Es gibt eine CRSP Selbsthilfegruppe Bremen/ Köln mit virtueller Chatgruppe und sehr informativer Homepage.
Spezialist für CRPS Diagnostik und Therapie Dr. Böger ,Neurologie Klinik Kassel
Danke für den Tipp.
Ist 4 h mit dem Auto, also für einen Tagesausflug mit Arztbesuch zu weit weg.
ist aber eine Möglichkeit, wenn man 1 Tag übernachten einrechnen oder dort eine Reha machen kann.
Je früher bei einem möglichen CRPS die Diagnose gestellt und die Therapie begonnen wird , umso besser ...
Je früher bei einem möglichen CRPS die Diagnose gestellt und die Therapie begonnen wird , umso besser ...
Danke für die Adresse!
Hab schon eine Email dorthin geschrieben,
da ich keinerlei Fortschritte im Heilungsverlauf sehe.... quasi Stillstand. Und Schmerzhaftigkeit lässt nicht nach.
Ruf da morgen einfach an und schildere die Situation dringend.
Danke Uli29,
Gut, dass du mich ermutigst. Ich bin sonst eher abwartend.
Kassel ist halt weit weg, mit dem ICE sind es etwas unter 4 Stunden Fahrt. Was dafür spricht ist die vielschichtige Behandlung von mehreren Seiten.
Es geht erst mal um eine ambulante Diagnostik.
Du brauchst möglichst frühzeitig eine Diagnose bzw die Aussage eines Spezialisten, dass es kein Morbus Sudeck ist.
Die Therapie, ggf auch Vorbeugung kann auch in deiner Heimat stattfinden.
Es scheint Medikamente zu geben, die möglicherweise jetzt sinnvoll sind.
Niemand hier kann dir sagen, ob Schonung günstig ist oder Mobilisierung und wenn ja, welche.
Jetzt ein Vierteljahr abzuwarten, wie dein Orthopäde es vorschlägt, damit könnte ich mich nicht zufrieden geben.
Gerade diese permanente ängstliche Haltung ist sicher ungünstig.
Das Entstehen eines Morbus Sudeck ist multimodal und unklar. (Stress-)Hormone Durchblutungsstörungen sind sicher ungünstig.
Wenn du einen Termin in Kassel bekommst, dann plane die Reise so, dass sie angenehm ist.
Anreise am Vortag, Übernachtung, evtl Begleitung durch einen lieben Menschen......
Ich habe ja schon einige Lymphodem- bedingte Reisen hinter mir. Regensburg, Bonn und immer wieder Hinterzarten. Ich lebe in Hamburg.
Nur hin und zurück, dass würde ich nicht ertragen.
habe noch eine Münchner Klinik zu CRPS gefunden: in
Bogenhausen
Auch auf Sylt gibt es einen Spezialisten! Dieser hat früher in einer Berufsgenossenschaftlichen Klinik gearbeitet.
Aber eine Empfehlung eines Spezialisten von Dr. Martin wäre für mich ein besonderes Kriterium bei der Entscheidung....
Mir wäre die Entfernung unwichtig, aber die Wartezeit nicht.
Hallo,
Habe Kontakt aufgenommen mit Kassel. Habe die Info bekommen dass ich - wenn Bedarf sei - mit einer gesicherten Diagnose kommen sollte.
Nach Abklärung der Kostenübernahme dann gleich stationär, nicht zuletzt wegen der Entfernung zu meinem Wohnort.
Wir haben auch darüber gesprochen, an wen ich mich sonst wegen Diagnose wenden könnte. Die meisten würden dorthin zurück, wo sie wegen dem Trauma behandelt worden waren. Das klappt aber nicht bei mir.
Habe jetzt bei einem anderen Orthopäden einen Termin gemacht (nächsten Montag). Der sollte dann klären, ob noch andere Weichteilverletzungen vorliegen. Ich hoffe, er wäre auch in der Lage, die Diagnose stellen.
Ggf kann ich allein zwecks Diagnose nach Kassel fahren.
In ein paar Tagen weiß ich hoffentlich mehr.
Liebe Grüße
Schön, daß sich jetzt im Nebel ein Weg abzeichnet. Ich drücke Dir die Daumen.
Danke!
Hallo,
Habe nun (neben einem Rezept für MLD mit nachfolgender Bandagierung) ein Rezept für ein Bandagiersystem Arm bekommen. Meine Physiotherapie findet wg Krankheitsfall leider nur selten statt.
Das Set ist teuer.
Wollte hier fragen ob es Sinn macht, dieses Lymphset günstig in einer Versand Apotheke zu kaufen. Es wird z T stark reduziert angeboten (50%).
Leider weiß ich auch nicht, ob diese Angebote seriös sind. Auch weiß ich nicht, ob ich für diesen einen Arm ein Set benötige. Ich bin diesbezüglich Neuling, man möge mir die Fragen verzeihen. Danke schon mal.
Wenn ein Orginalset reduziert ist müsste alles Notwendige drin sein
Ob das Set in Deinem Fall indiziert ist, können wir Dir aus der Ferne nicht beantworten. Aber Dein Arzt scheint es ja für sinnvoll zu halten, sonst hätte er es Dir nicht verschrieben.
Ich wüßte nicht, was gegen eine Versandapotheke sprechen sollte, wenn es das Original-Set ist.