1. Lymph Network
    1. Lymph Network
    2. Ödem Therapie
    3. Orthopädietechniker am Patienten
    4. Wunden
    5. Lymphchirurgie
    6. Kompressionsstrümpfe
    7. Sanitätshäuser
    8. Associations Austria
    9. Reha-Fachkliniken
    10. Persönlichkeiten Lymphologie
    11. Ärzte im LymphNetzwerk
    12. Faces of Lymphology
    13. Meine Lymphödem Geschichte
  2. Lipödeme
    1. Lipödem Leitfaden
    2. Definition Lipödem
    3. Lipödem Therapie
    4. Orthopädietechniker im Einsatz
    5. Lipsuktion
    6. Kompressionsstrümpfe
    7. Fachärzte
    8. Meine Lipödem Geschichte
  3. Venen
    1. Erkrankungen
    2. Kompressionsstrümpfe
    3. Schwangerschaft
    4. Fachkliniken
    5. Meine Geschichte
  4. Gallery
    1. LymphNetzwerk Kompakt
    2. Datenbank
    3. Veranstaltungen
    4. Forum & Kalender
    5. Über uns
    6. Links
    7. Partner
  5. Europa
    1. Lymphedema
    2. Lipedema
    3. Clinics Liposuction
    4. Edema Therapy
    5. North & Cental Europe
    6. South & East Europe
    7. America & Australia
    8. About us
    9. My story
  6. News
  7. Forum
  • Login or register
  • Search
This Thread
  • Everywhere
  • This Thread
  • This Forum
  • Forum
  • Pages
  • More Options
  1. Welcome to the Forum for Edema & Veins Disease
  2. Lymphödeme - Lymphchirurgie - Lipödeme - Liposuktion
  3. Lymphödeme

Frage zu Erysipel

  • Jeannette
  • October 24, 2024 at 3:47 PM
Seit dem 01.11.2024 ist die Community des Lymphnetzwerk unter https://forum.lymphnetzwerk.de beheimatet. Bitte ändern Sie gegebenenfalls vorhandene Lesezeichen auf die neue Adresse ab.
1st Official Post
  • Jeannette
    Student
    Reactions Received
    37
    Points
    822
    Posts
    135
    • October 24, 2024 at 3:47 PM
    • #1

    Hallo zusammen!

    Seit längerem habe ich es nun doch wieder einmal geschafft – Ein Erysipel wurde vor zwei Tagen diagnostiziert. Ca. handflächengrosse Rötung in der Schienbeinregion, erwärmt, aber sonst keine Veränderung der Körpertemperatur.

    Dazu habe ich ein paar Fragen, weil es ziemlich überraschend aufgetreten ist und ich die Ursache nicht definitiv ausmachen kann:

    Kann ein Erysipel auch von kleineren Druckstellen kommen?

    Problematisch ist bei mir die Stelle seitlich am Fuss unter dem kleinen Zeh. Durch den Druck der Kompressionsstrümpfe ist diese öfters schmerzhaft inkl. etwas Hornhautbildung. Die zweite "Reizung" ist oberhalb des Knöchels, dort aber nur noch selten Schmerzen, sondern einfach eine permanente, sanfte Rötung.

    Können Erysipele sichtbar die Haut schädigen und eine neue Eintrittspforte bilden?

    Beim letzten Erysipel vor ca. 7 Jahren blieb eine oberflächliche Hautveränderung zurück (die Haut schuppt an dieser Stelle mehr trotz täglicher Hautpflege und man sieht beim richtigen Lichteinfall, dass die Struktur der ersten Hautschicht irgendwie anders ist, evtl. gröber). Genau dort ist nun das Erysipel aufgetreten.

    -> Falls ja, könnte das die Eintrittspforte gewesen sein? Oder Evtl. durch das Rasieren des Beins, wobei ich anschliessend immer mit Octenisept desinfiziere? Acht Stunden nach der Rasur war jedenfalls noch keine Rötung vorhanden. Entdeckt habe ich es ca. 18 Stunden später. Wann es genau los ging, weiss ich nicht, weil ich Strümpfe trage und keine sonstigen Symptome bemerkt habe.

    Ich kenne solche "spontanen" Erysipele überhaupt nicht. Bis jetzt war die Ursache immer eine bekannte, offensichtliche Verletzung (eingewachsener Zehennagel).

    Ich bin deshalb etwas überfragt, wie ich ein solches Erysipel vorbeugen kann...:/.

    Vielleicht weiss jemand Rat oder hat ähnliche Erfahrungen gemacht. Danke im Voraus!

    Liebe Grüsse

    Jeannette

  • Uli29
    Moderator
    Reactions Received
    1,867
    Points
    11,935
    Posts
    1,992
    • October 24, 2024 at 5:39 PM
    • Official Post
    • #2

    In meinen Augen könnte die Rasur ursächlich sein.

    Das Desinfizieren ist doch nur einen Moment wirksam, bis zur nächsten Berührung ist sie vorbei. Es bleibt möglicherweise eine Verletzung, eine Eintrittspforte.

    Es wird uns Lymphies vom Rasieren abgeraten.

    Freundliche Grüße

    Uli29

    • Next Official Post
  • Griselda
    Moderator
    Reactions Received
    1,400
    Points
    7,062
    Posts
    1,118
    • October 24, 2024 at 6:21 PM
    • Official Post
    • #3

    Oberflächlige Druckstellen sind keine Eintrittspforten. Die Bakterien müssen die Hautbarriere ja durchdringen können, also durch alle Hautschichten hindurch.

    Ich vermute auch die Ursache im Rasieren. Dabei entstehen Mikroverletzungen, die Du nicht siehst und nicht fühlst. In miskroskopischen Aufnahmen ist das aber sehr gut zu erkennen.

    Die einmalige Octenisept- Anwendung hilft da leider gar nichts.

    Ich würde Dir vom Rasieren dringend abraten. Unter dem Strumpf sieht es ja sowieso keiner. ;)

    Liebe Grüße

    Griselda

    • Previous Official Post
    • Next Official Post
  • Dr. Martin
    Administrator
    Reactions Received
    1,158
    Points
    43,133
    Posts
    8,171
    • October 24, 2024 at 6:44 PM
    • #4

    Mögliche Eintrittspforten können auch sehr klein sein z.B

    1) Folge der Rasur

    2) kleinster Riss neben Hornhaut

    Mit freundlichen Grüßen

    Dr. Peter Martin

    Chefarzt Földiklinik i.R.
    Hinterzarten
    Földiklinik Tel. 07652-124-0
    https://www.foeldiklinik.de/

  • Jeannette
    Student
    Reactions Received
    37
    Points
    822
    Posts
    135
    • October 25, 2024 at 11:21 AM
    • #5

    Herzlichen Dank für eure Antworten!

  • Griselda
    Moderator
    Reactions Received
    1,400
    Points
    7,062
    Posts
    1,118
    • October 25, 2024 at 5:54 PM
    • Official Post
    • #6

    Auch, wenn das Erysipel nur schwach ausgeprägt ist, bitte unbedingt ruhig halten, kühlen und Antibiose!

    Gute Besserung.

    Liebe Grüße

    Griselda

    • Previous Official Post
    • Next Official Post
  • Uli29
    Moderator
    Reactions Received
    1,867
    Points
    11,935
    Posts
    1,992
    • October 25, 2024 at 6:06 PM
    • Official Post
    • #7

    Und bitte noch mal belesen zum Thema Erysipel hier im Forum!

    Da ist doch einiges anders bei Lymphödem.

    Antibiotika ggf längere Gabe erforderlich.

    Keine MLD in der akuten Situation.

    Bei Bettruhe ggf Thrombose Prophylaxe.

    Zehenzwischenräume absuchen nach Rhagaden und Fußpilz.

    Gute Besserung!

    Freundliche Grüße

    Uli29

    • Previous Official Post
    • Next Official Post
  • Jeannette
    Student
    Reactions Received
    37
    Points
    822
    Posts
    135
    • October 25, 2024 at 11:41 PM
    • #8

    Liebe beide

    Herzlichen Dank für eure Nachträge und Genesungswünsche <3 .

    Das mit dem Ruhighalten ist so eine Sache, wenn man fast keine Beschwerden hat... Ich versuchs.

    Der Arzt wollte mir zuerst sechs Tage Antibiotikum verschreiben, habe ihn dann gebeten, auf zehn Tage zu erhöhen. Ich hoffe, dass das dann reicht.

    Ich habe zwei kleine Hautstellen bei den Zehen (jedoch nicht im Zwischenraum), die etwas verhärtet sind und auch schon mal geschmerzt haben. Ich dachte eigentlich, dass das eine Reizung vom Strumpf ist. Evtl. steckt da doch mehr dahinter :/ . Vielleicht gehe ich noch zur Sicherheit zum Dermatologen nächste Woche.

  • Uli29
    Moderator
    Reactions Received
    1,867
    Points
    11,935
    Posts
    1,992
    • October 26, 2024 at 12:40 AM
    • Official Post
    • #9

    Ja, vielleicht vor Ende der Antibiotikaeinnahme.

    Möglicherweise reichen auch zehn Tage nicht. Man muss das vom Befund abhängig machen

    Freundliche Grüße

    Uli29

    • Previous Official Post
    • Next Official Post
  • Jeannette
    Student
    Reactions Received
    37
    Points
    822
    Posts
    135
    • October 26, 2024 at 1:08 PM
    • #10

    Vielen Dank Uli29 für deine Antwort. Naja, mein Hausarzt hat letztes Mal die Antibiotikumgabe auch zu früh beendet. Bin daher etwas auf mich alleine gestellt, wann der richtige Zeitpunkt ist...

  • Uli29
    Moderator
    Reactions Received
    1,867
    Points
    11,935
    Posts
    1,992
    • October 26, 2024 at 2:31 PM
    • Official Post
    • #11

    Ich habe vor Jahren einmal die Antibiotika noch fünf Wochen weitergenommen.

    Jedenfalls war es dann wirklich weg .

    Bei seltenen Erkrankungen gibt es nur den Weg, sich als Patient selbst einzuarbeiten in die Materie!!

    Freundliche Grüße

    Uli29

    • Previous Official Post
    • Next Official Post
  • Jeannette
    Student
    Reactions Received
    37
    Points
    822
    Posts
    135
    • October 29, 2024 at 3:31 PM
    • #12

    Update: Da die Rötung zwar schwächer, aber immer noch da ist (nach nun rund einer Woche) und die betroffene Fläche nicht kleiner wird, habe ich auf Anraten des Hausarztes die Dermatologie-Notfallsprechstunde aufgesucht. Die beiden Ärztinnen dort meinten, dass es sich nicht um ein Erysipel handelt, sondern um ein Ekzem, dass gerade entzündet ist. Ich wurde nun auch noch mit Cortisoncreme Elocom und HepaGel versorgt.

    Das Antibiotikum werde ich noch die restlichen Tage nehmen. Laut Ärztin könnte ich aber eigentlich aufhören, da sie da kein Erysipel ausmachen kann...

    Ich hoffe mal, dass Lymphödem und Cortison sich vertragen und dass die Reise jetzt zu Ende ist.

    Ich hänge mal ein Bild an, wie es vor einer Woche ausgesehen hat. Stand heute eigentlich gleich, aber weniger rot und nur noch gering erwärmt.

    Files

    20241022_Lymphödem_Erysipel_Ekzem.jpg 46.03 kB – 11 Downloads
  • Dr. Martin
    Administrator
    Reactions Received
    1,158
    Points
    43,133
    Posts
    8,171
    • October 29, 2024 at 4:29 PM
    • #13

    Die Rötung oder sogar eine bräunliche Hautverfärbung kann nach einem Erysipel noch etwas länger bestehen bleiben

    Mit freundlichen Grüßen

    Dr. Peter Martin

    Chefarzt Földiklinik i.R.
    Hinterzarten
    Földiklinik Tel. 07652-124-0
    https://www.foeldiklinik.de/

  • Griselda
    Moderator
    Reactions Received
    1,400
    Points
    7,062
    Posts
    1,118
    • October 29, 2024 at 6:17 PM
    • Official Post
    • #14
    Quote from Jeannette

    sondern um ein Ekzem, dass gerade entzündet ist.

    Die Aussage verstehe ich nicht, denn ein Ekzem (Dermatitis) ist immer entzündlich (die Endung -itis steht im medizinischen Sprachgebrauch für Entzündung).

    Auch kommt es bei Ekzemen meist zu Bläschenbildung und anschließender Verkrustung.

    Ich will jetzt bestimmt keine Ferndiagnose nach Foto stellen, aber gerade die gut zu erkennende scharfe Begrenzung der Rötung scheint mir für ein Erysipel zu sprechen.

    Und auch der klinische Verlauf:

    Quote from Jeannette

    aber weniger rot und nur noch gering erwärmt.

    Offenbar greift das Antibiotikum.

    Liebe Grüße

    Griselda

    • Previous Official Post
    • Next Official Post
  • Uli29
    Moderator
    Reactions Received
    1,867
    Points
    11,935
    Posts
    1,992
    • October 29, 2024 at 6:25 PM
    • Official Post
    • #15

    Mit der Cortisoncreme wäre ich persönlich zurückhaltend.

    Das ist normal, dass die Rötung noch lange sichtbar ist nach einem Erysipel. Es wird dann kontinuierlich blasser.

    Das eigentliche Problem in meinen Augen ist aber, dass möglicherweise noch in der Tiefe Bakterien schlummern und nach zu frühem Absetzen der Antibiose zu einem Rückfall führen.

    Für wieviel Tage insgesamt hast du Antibiotika bekommen?

    Freundliche Grüße

    Uli29

    • Previous Official Post
    • Next Official Post
  • Jeannette
    Student
    Reactions Received
    37
    Points
    822
    Posts
    135
    • October 29, 2024 at 7:02 PM
    • #16

    Vielen Dank für eure Antworten!

    Uli29 : 10 Tage. Also am Donnerstag wäre der letzte Tag.

    Griselda : Das Problem ist, dass die ausgeprägte Grenze der Rötung auch genau dort liegt, wo die bereits bestehende Hautveränderung ist (diese ist normalerweise nicht gerötet, aber etwas schuppend und "älter"/trockener aussehend als die umliegende Haut). Deshalb kam wohl die Ärztin zum Schluss, dass sich das bestehende Ekzem gerade in einer entzündlichen Phase befindet und mit Cortison wieder "runtergefahren" werden muss. Es hat sie irritiert, dass ein Erysipel nur dort sein sollte (in ihren Augen wäre es nicht nur auf diese trockene Hautstelle begrenzt).

    -> Ich habe mir auch schon überlegt, dass vielleicht bei dieser Stelle die Haut einfach durchlässiger ist für Bakterien und deshalb dort lokal ein Erysipel eingefangen hat. Ob das Sinn macht, weiss ich auch nicht – Die Lymphgefässe sind ja trotzdem alle verbunden:/.

    Dr. Martin : Vielen Dank!

  • Jeannette
    Student
    Reactions Received
    37
    Points
    822
    Posts
    135
    • October 29, 2024 at 7:05 PM
    • #17

    Uli29 : Warum wärst du vorsichtig mit der Cortisoncreme?

  • Uli29
    Moderator
    Reactions Received
    1,867
    Points
    11,935
    Posts
    1,992
    • October 29, 2024 at 7:18 PM
    • Official Post
    • #18

    Ich wüsste nicht, was sie meiner Haut in dieser Situation helfen soll.

    Die Verfärbungen nehmen ab, weil die Abfallprodukte der abgestorbenen Bakterien und der abgestorbenen Zellen deines Körpers auf dem natürlichen Weg abtransportiert werden. Auf dem Weg , den auch deine andere Lymph- Flüssigkeit nimmt. Das dauert halt bei uns im Ödemgebiet länger.

    Deine Haut braucht eine gute Hautpflege.

    Freundliche Grüße

    Uli29

    • Previous Official Post
  • Jeannette
    Student
    Reactions Received
    37
    Points
    822
    Posts
    135
    • October 29, 2024 at 7:24 PM
    • #19
    Quote from Uli29

    Deine Haut braucht eine gute Hautpflege.

    Das hat sie. Trotzdem schuppt sie dort regelmässig und ist von der Struktur her anders (aber nicht so gerötet und erwärmt wie jetzt bzw. vor einer Woche).

Latest Posts

  • Anfänger

    Uli29 July 20, 2025 at 9:33 PM
  • Lymph-Venen-Anastomosen-OP (LVA)

    CR1 July 20, 2025 at 6:57 PM
  • Beinvenenthrombose

    Uli29 July 19, 2025 at 11:11 AM
  • Operative Behandlung des Lipödems:

    CR1 July 18, 2025 at 5:25 PM
  • LVA OP Unterschenkel

    Prof. Dr. med. Christian Taeger July 18, 2025 at 5:17 PM

Hot Threads

  • Lymph-Venen-Anastomosen-OP (LVA)

    11 Replies, 290 Views, 2 days ago
  • Zellulitis

    14 Replies, 558 Views, A week ago
  • Lymphstau seit 3 Jahren

    9 Replies, 763 Views, 4 weeks ago
  • Armlymphödem wahrscheinlich

    8 Replies, 487 Views, A month ago
  • CRPS - Lymphödem?

    4 Replies, 398 Views, 4 weeks ago

Similar Threads

  • Meine Geschichte

    • CR1
    • September 13, 2022 at 7:33 AM
    • Foren Talk - offenes Forum
  • LVA bei Fibrosen

    • Harald Moeller-Santner
    • December 20, 2023 at 12:38 AM
    • Lymphchirurgie
  • Autofahren mit MaK erlaubt?

    • Lieselotte52
    • July 25, 2024 at 2:49 PM
    • Lymphödeme

Kontakt

  • info@lymphnetzwerk.de

Legal

  1. Legal Notice
  2. Privacy Policy
  3. Cookies

Folge uns auf:

Powered by WoltLab Suite™ 6.0.22