War über 7 Jahre jährlich in Zechlin, gerne Erfahrungsaustausch
Also im Detail: geräumige helle Zimmer, gutes Essen durchdacht und getrennt mit zwei Theken für Vollkost und Reduktionskost (finde ich super). Wintergarten mit Theke für Abends, Ausschank von Getränken (auch Alkoholische). Kuchentheke - Aufenthaltsraum für Abends zum Spieleabend. Ich persönlich finde es gut, dass man alles bekommen kann, was man auch außerhalb finden kann. Disziplin muss nun mal jeder haben - auch der, der gerade abnehmen möchte. Wer Kalorien zählen muss, wird hier unterstützt. Freundliches Küchenpersonal. Obsttag, Reistag zum Entschlacken oder mal ein Salatteller alternativ zum Essensplan möglich. Große Auswahl an Menüs für den Mittag (top).
Fitness Geräte stehen in den Behandlungsfluren im Keller vereinzelt 🫤 Lymphdrainage ist top und ausreichend. Wickeln ist ein Hauptbestandteil, ebenso die Bewegung z.B. Nordic Walking. Die Gegend ist im Sommer 1.000 schöner als im Winter, da Zechlin schon echt trist ist. Dafür kommen aber auch Händler in den Flur der Klinik mit Modeangeboten, Honig, Schmuck … Gastronomie im Januar fast alles zu - im Sommer völlig anders. Ernährungsberatung finde ich top und hat mir persönlich ein neues Leben geschenkt, da ich von dem Koch bei dem gemeinsamen Kochen auf die Spur gebracht wurde und einen Anfang der Gewichtsreduktion begonnen habe. Ärzte manchmal schwierig aufgrund der Verständigung, Schwestern meistens nett, Wiegen und Blutentnahme manchmal zu stressig könnte besser organisiert werden.
Es gibt den ganzen Tag Tee aus einem Behälter zum Zapfen. Fusspflege wird gegen separates Geld angeboten. Tagesfahrten werden in die Stadt nach Rheinsberg oder Tierpark angeboten. Leider kein Schwimmbad weit und breit oder Fitnessangebot (ähnlich einer Muckibude)