Ich habe in der Reha gelernt, dass Fibrosenbildung ein Risiko ist. Woran merke ich, dass Fibrosen da sind? Ich trage unter meinem Kompressionsstrumpf (KKL 3) am Innen- und Außenknöchel Pelotten, damit dort das Ödem nicht stärker wird. Aber über den Knöcheln ist eben doch ständig Flüssigkeitsansammlung und dort ist es knalle hart. Wie verhindere ich Fibrosenbildung außer den normalen Dinge, wie Kompression tragen, Bewegung unter Kompression bzw. Schwimmen und regelmäßige MLD?
Fibrosen
Seit dem 01.11.2024 ist die Community des Lymphnetzwerk unter https://forum.lymphnetzwerk.de beheimatet. Bitte ändern Sie gegebenenfalls vorhandene Lesezeichen auf die neue Adresse ab.
-
-
- New
- Official Post
Zum Beispiel durch regelmäßige zumindest wöchentliche Bandagierung , entweder als Eigenbandagierung oder eben durch kompetente Mitarbeiter deiner Physiopraxis. Sowohl das Material als auch die Bandagierung als solche muss verordnet werden.
Sport in Bandagierung.
Eigenbandagierung lernst du in Kursen in der Rehaklinik.
Eine weitere Möglichkeit wäre die Anwendung einer wellenförmig geriffelten Faszienrolle in Herzrichtung, das sollte dir auch vorher gezeigt werden.
Sport im Wasser, am besten so, dass das Lymphödem möglichst tief im Wasser ist. Ich habe dafür Deep Water Workout für mich entdeckt. -
- New
- Official Post
Die Physiotherapeuten haben auch spezielle Griffe, um Fibrosen zu lockern.
Der beste Schutz vor Fibrosen ist die bestmögliche Entstauung.
-
- New
- Official Post
Eine Fibrose kann entstehen, wenn die gestaute Lymphflüssigkeit nicht mobilisiert wird. Nicht gleich nach zwei Tagen.
Das zu erkennen und Gegenmittel zu unternehmen ist ein wichtiger Teil der 5. Säule der KPE, nämlich das Selbstmanagement!
-
Ich gehe 3x/ Woche ins Schwimmbad mit Schwimmgürtel und mache 45 Minuten Aquajoggen (für mich, denn die Kurse sind alle voll). Ist etwas langweilig,
Sport im Wasser, am besten so, dass das Lymphödem möglichst tief im Wasser ist. Ich habe dafür Deep Water Workout für mich entdeckt.
Hast du einen Hinweis, wo ich Anregungen zum Deep Water Workout bekomme? Machst du es im Kurs oder auch für dich alleine?
-
- New
- Official Post
Ich hatte Kurse, dadurch Anregungen
-
- New
- Official Post
Fibrosen beim Lipödem oder Lymphödem sind ein wichtiges Thema – sie sind Teil des Krankheitsverlaufs und können Beschwerden verstärken. Hier eine verständliche Erklärung:
Was sind Fibrosen beim Lipödem oder Lymphödem?
Bei Lipödem und Lymphödem kann es zu einer chronischen Entzündung und Stauung von Flüssigkeit (Lymphe) im Gewebe kommen. Diese Reizung führt über längere Zeit zur Vermehrung von Bindegewebe – also zu Fibrosen. Das Gewebe wird härter, fester und knotiger.
Unterschiede zwischen Lipödem und Lymphödem mit Blick auf Fibrosen:
Merkmal Lipödem Lymphödem Ursache Fettverteilungsstörung (vermutlich hormonell/genetisch) Lymphabflussstörung Fibrosen Möglich in späten Stadien (z. B. bei lang bestehendem, unbehandeltem Lipödem) Typisch, vor allem im fortgeschrittenen Stadium Gewebe Weich bis knotig, später auch derb Teigig, später hart und verhärtet (fibrotisch) Tastbefund "Knoten" in Fettgewebe fühlbar „Verdickte Hautfalten“ (z. B. Stemmer-Zeichen), Verhärtung Wie erkennt man Fibrosen?
- Tastbefund: Das Gewebe fühlt sich verhärtet oder knotig an.
- Ultraschall oder MRT: Zeigen verändertes Bindegewebe, verdickte Unterhaut.
- Optisch: Haut wirkt uneben, „grübchenartig“, später evtl. schlecht beweglich.
Warum sind Fibrosen problematisch?
- Sie verschlechtern den Lymphfluss zusätzlich.
- Schmerzen und Druckempfindlichkeit nehmen zu.
- Behandlung wird schwieriger (z. B. Lymphdrainage wirkt schlechter bei hartem Gewebe).
- Haut wird weniger elastisch, Risiko für Entzündungen steigt.
Was hilft gegen Fibrosen?
- Frühe und regelmäßige Therapie:
- Manuelle Lymphdrainage
- Kompressionstherapie (z. B. Flachstrick-Kompressionsstrümpfe)
- Bewegung & Muskelaktivität:
- Sanfte Bewegung (z. B. Aquafitness, Walken)
- Hautpflege:
- Gegen Verhärtung und Entzündung
- Liposuktion (Fettabsaugung) – bei Lipödem:
- Kann fibrotisches Gewebe teilweise entfernen
- Kann fibrotisches Gewebe teilweise entfernen
Fibrosen sind ein typisches Zeichen chronischer Lymphstauung oder langer Krankheitsdauer beim Lipödem. Je früher behandelt wird, desto besser lassen sich Fibrosen verhindern oder eindämmen.
Ödem TherapieUmfassende Informationen zur Therapie von Lymphödemen. Erfahren Sie mehr über Behandlungsmethoden, Lymphdrainage und weitere unterstützende Maßnahmen.www.lymphnetzwerk.de -
Immer wieder werden "Fibrosen" bei nicht mehr gut dellbaren Lymphödemen thematisiert. Also bei fortgeschrittenen Stadien. Das ist aber irreführend. In erster Linie handelt es sich hierbei um ausgeprägte Fetteinlagerungen mit nur minimaler "Fibrosierung". De facto sind bei den allermeisten Patienten in diesem Stadium kaum mehr oder sogar meistens gar keine funktionell relevanten Lymphgefäße mehr vorhanden. Dann kann man die betroffenen Extremitäten (von einem Profi) absaugen lassen. Was man früher völlig unterschätzt hat: Bei korrekter Durchführung regenerieren sich die Lymphgefäße zu weiten Teilen. Es befreit zwar nicht von einer weiterhin durchzuführenden konservativen Therapie, die Extremität verliert dadurch aber massiv an Umfang und die konservative Therapie hat wieder viel mehr Effekt.