1. Lymph Network
    1. Lymph Network
    2. Ödem Therapie
    3. Orthopädietechniker am Patienten
    4. Wunden
    5. Lymphchirurgie
    6. Kompressionsstrümpfe
    7. Sanitätshäuser
    8. Associations Austria
    9. Reha-Fachkliniken
    10. Persönlichkeiten Lymphologie
    11. Ärzte im LymphNetzwerk
    12. Faces of Lymphology
    13. Meine Lymphödem Geschichte
  2. Lipödeme
    1. Lipödem Leitfaden
    2. Definition Lipödem
    3. Lipödem Therapie
    4. Orthopädietechniker im Einsatz
    5. Lipsuktion
    6. Kompressionsstrümpfe
    7. Fachärzte
    8. Meine Lipödem Geschichte
  3. Venen
    1. Erkrankungen
    2. Kompressionsstrümpfe
    3. Schwangerschaft
    4. Fachkliniken
    5. Meine Geschichte
  4. Gallery
    1. LymphNetzwerk Kompakt
    2. Datenbank
    3. Veranstaltungen
    4. Forum & Kalender
    5. Über uns
    6. Links
    7. Partner
  5. Europa
    1. Lymphedema
    2. Lipedema
    3. Clinics Liposuction
    4. Edema Therapy
    5. North & Cental Europe
    6. South & East Europe
    7. America & Australia
    8. About us
    9. My story
  6. News
  7. Forum
  • Login or register
  • Search
This Thread
  • Everywhere
  • This Thread
  • This Forum
  • Forum
  • Pages
  • More Options
  1. Welcome to the Forum for Edema & Veins Disease
  2. Lymphödeme - Lymphchirurgie - Lipödeme - Liposuktion
  3. Lymphödeme

Lymphknotenbiopsie in der Leiste: Anzahl der zu entfernenden Lymphknoten?

  • olaf1
  • June 11, 2025 at 10:12 PM
Seit dem 01.11.2024 ist die Community des Lymphnetzwerk unter https://forum.lymphnetzwerk.de beheimatet. Bitte ändern Sie gegebenenfalls vorhandene Lesezeichen auf die neue Adresse ab.
1st Official Post
  • olaf1
    Beginner
    Reactions Received
    1
    Points
    51
    Posts
    7
    • June 11, 2025 at 10:12 PM
    • #1

    Nachdem in den vergangenen Wochen an meinem rechten Oberschenkel eine extreme Lymphknoten-Schwellung aufgetreten, im Bereich der rechten Leiste Lymphknoten, teils als „Paket“, geschwollen sind und sich inzwischen auch beim gesamten rechten Bein ein umfangreiches Lymphödem eingestellt hat, soll nun eine Lymphknotenbiopsie im Bereich der rechten Leiste stattfinden, um den Verdacht auf ein Lymphom abzuklären.

    Beim Vorbereitungsgespräch heute teilte mir die Chirurgin mit, dass sie vorab nicht sagen könne, wie viele Lymphknoten bei der OP entfernt werden sollen. Sie deutete an, dass es passieren könnte, dass das gesamte geschwollene Lymphknoten-Paket in der Leiste entfernt werden muss. Das könne der Chirurg aber während der OP feststellen.

    Ich mache mir Sorgen bezüglich Komplikationen aufgrund der Entfernung größerer Mengen von Lymphknoten. Eigentlich hatte ich ja gehofft, dass nur ein einziger Lymphknoten entfernt wird, um Untersuchungsmaterial zu gewinnen.

    Nun bin ich durch die Aussage verunsichert: Könnte es tatsächlich unausweichlich sein, dass das gesamte Lymphknoten-Paket zur Gewinnung von Untersuchungsmaterial entfernt werden muss?

    Für eine Auskunft wäre ich sehr dankbar. Bin „Anfänger“ bei diesem Thema… :)

  • Uli29
    Moderator
    Reactions Received
    1,867
    Points
    11,930
    Posts
    1,991
    • June 11, 2025 at 11:36 PM
    • Official Post
    • #2

    Warum macht man nicht zunächst eine Ultraschall-gesteuerte Feinnadelbiobsie?


    Hast du schon mal eine bösartige Erkrankung gehabt?

    Wurde ein PET-CT gemacht?

    Freundliche Grüße

    Uli29

    • Next Official Post
  • olaf1
    Beginner
    Reactions Received
    1
    Points
    51
    Posts
    7
    • June 12, 2025 at 1:59 AM
    • #3

    Es wurde mir erklärt, dass das per Punktion gewonnene Material nicht ausreichend sein würde. Ich hatte bislang keine bösartigen Erkrankungen. Bisher wurde nur ein normales CT gemacht.

  • Griselda
    Moderator
    Reactions Received
    1,400
    Points
    7,062
    Posts
    1,118
    • June 12, 2025 at 8:03 AM
    • Official Post
    • #4

    Wenn der Eingriff an einer größeren Klinik stattfindet, die eine Pathologie hat, vermute ich folgende Vorgehensweise:

    es werden einige Lymphknoten entnommen und von diesen ein sogenannter Schnellschnitt angefertigt, d.h. der Pathologe prüft das Material im Hinblick auf Malignität. Wenn der Befund negativ ist, wird der Eingriff damit beendet. Sollte er positiv sein, muß das ganze Lymphknotenpaket entfernt werden. Manchmal sind maligne veränderte Lymphknoten aber auch makroskopisch, also mit bloßem Auge, zu erkennen.

    Daher die Aussage der Chirurgin, daß sich das erst während der OP entscheidet.

    Liebe Grüße

    Griselda

    • Previous Official Post
    • Next Official Post
  • Uli29
    Moderator
    Reactions Received
    1,867
    Points
    11,930
    Posts
    1,991
    • June 12, 2025 at 8:08 AM
    • Official Post
    • #5

    Bei mir wurde 1983 ein Lymphknotenpaket aus der rechten Leiste entfernt. Damals war ich 22. Zu dem Zeitpunkt war das rechte Bein massiv geschwollen.
    Die Diagnose primäres Lymphödem wurde erst 1995 durch eine Zweitbefundung des 1983 entnommenen Gewebes gestellt.

    Bei einem KM-MRT viele Jahrzehnte später sah man, dass durch den 1983 durchgeführten Eingriff kein Lymphgefäß durchtrennt worden war ( beim Kaiserschnitt 1996 aber schon) .

    Ich würde jetzt zu deiner Situation sagen, Materialgewinnung zur Diagnosestellung ist sehr wichtig.

    Aber wenn du so zweifelst, und wir hier können erst recht nicht die Kompetenz dieser Chirurgen beurteilen, hol dir eine zweite Meinung!

    Freundliche Grüße

    Uli29

    • Previous Official Post
  • olaf1
    Beginner
    Reactions Received
    1
    Points
    51
    Posts
    7
    • June 12, 2025 at 8:17 AM
    • #6

    Vielen lieben Dank für die Rückmeldungen. Das hilft mir sehr weiter und zeigt mir, dass ich der Aussage beim Vorbereitungsgespräch vertrauen kann.
    Man fühlt sich da allein schnell überfordert. Gut, dass es dieses Forum gibt!

  • Dr. Martin
    Administrator
    Reactions Received
    1,158
    Points
    43,133
    Posts
    8,171
    • June 12, 2025 at 12:54 PM
    • #7

    Möglicherweise sind die Lymphknoten verbacken , sodass sie gar nicht einzeln entfernt werden können .

    Wenn die vergrösserten Lymphknoten rasch entstanden sind , nicht schmerzhaft sind und keine Entzündung am Bein vorliegt und davor kein Lymphödem bestand , muss an eine bösartige Erkrankung gedacht werden.

    Eine Immunhistologie sowie DNA-Chips -- Untersuchung von Genen der bösartigen Zellen ist zur Diagnostik von Lymphomen heute sinnvoll

    Mit freundlichen Grüßen

    Dr. Peter Martin

    Chefarzt Földiklinik i.R.
    Hinterzarten
    Földiklinik Tel. 07652-124-0
    https://www.foeldiklinik.de/

Latest Posts

  • Anfänger

    AndiinKompression July 20, 2025 at 8:11 PM
  • Lymph-Venen-Anastomosen-OP (LVA)

    CR1 July 20, 2025 at 6:57 PM
  • Beinvenenthrombose

    Uli29 July 19, 2025 at 11:11 AM
  • Operative Behandlung des Lipödems:

    CR1 July 18, 2025 at 5:25 PM
  • LVA OP Unterschenkel

    Prof. Dr. med. Christian Taeger July 18, 2025 at 5:17 PM

Hot Threads

  • Lymph-Venen-Anastomosen-OP (LVA)

    11 Replies, 282 Views, 2 days ago
  • Zellulitis

    14 Replies, 554 Views, A week ago
  • Lymphstau seit 3 Jahren

    9 Replies, 762 Views, 4 weeks ago
  • Armlymphödem wahrscheinlich

    8 Replies, 486 Views, A month ago
  • CRPS - Lymphödem?

    4 Replies, 398 Views, 4 weeks ago

Kontakt

  • info@lymphnetzwerk.de

Legal

  1. Legal Notice
  2. Privacy Policy
  3. Cookies

Folge uns auf:

Powered by WoltLab Suite™ 6.0.22