Nachdem in den vergangenen Wochen an meinem rechten Oberschenkel eine extreme Lymphknoten-Schwellung aufgetreten, im Bereich der rechten Leiste Lymphknoten, teils als „Paket“, geschwollen sind und sich inzwischen auch beim gesamten rechten Bein ein umfangreiches Lymphödem eingestellt hat, soll nun eine Lymphknotenbiopsie im Bereich der rechten Leiste stattfinden, um den Verdacht auf ein Lymphom abzuklären.
Beim Vorbereitungsgespräch heute teilte mir die Chirurgin mit, dass sie vorab nicht sagen könne, wie viele Lymphknoten bei der OP entfernt werden sollen. Sie deutete an, dass es passieren könnte, dass das gesamte geschwollene Lymphknoten-Paket in der Leiste entfernt werden muss. Das könne der Chirurg aber während der OP feststellen.
Ich mache mir Sorgen bezüglich Komplikationen aufgrund der Entfernung größerer Mengen von Lymphknoten. Eigentlich hatte ich ja gehofft, dass nur ein einziger Lymphknoten entfernt wird, um Untersuchungsmaterial zu gewinnen.
Nun bin ich durch die Aussage verunsichert: Könnte es tatsächlich unausweichlich sein, dass das gesamte Lymphknoten-Paket zur Gewinnung von Untersuchungsmaterial entfernt werden muss?
Für eine Auskunft wäre ich sehr dankbar. Bin „Anfänger“ bei diesem Thema…