1. Lymph Network
    1. Lymph Network
    2. Ödem Therapie
    3. Orthopädietechniker am Patienten
    4. Wunden
    5. Lymphchirurgie
    6. Kompressionsstrümpfe
    7. Sanitätshäuser
    8. Associations Austria
    9. Reha-Fachkliniken
    10. Persönlichkeiten Lymphologie
    11. Ärzte im LymphNetzwerk
    12. Faces of Lymphology
    13. Meine Lymphödem Geschichte
  2. Lipödeme
    1. Lipödem Leitfaden
    2. Definition Lipödem
    3. Lipödem Therapie
    4. Orthopädietechniker im Einsatz
    5. Lipsuktion
    6. Kompressionsstrümpfe
    7. Fachärzte
    8. Meine Lipödem Geschichte
  3. Venen
    1. Erkrankungen
    2. Kompressionsstrümpfe
    3. Schwangerschaft
    4. Fachkliniken
    5. Meine Geschichte
  4. Gallery
    1. LymphNetzwerk Kompakt
    2. Datenbank
    3. Veranstaltungen
    4. Forum & Kalender
    5. Über uns
    6. Links
    7. Partner
  5. Europa
    1. Lymphedema
    2. Lipedema
    3. Clinics Liposuction
    4. Edema Therapy
    5. North & Cental Europe
    6. South & East Europe
    7. America & Australia
    8. About us
    9. My story
  6. News
  7. Forum
  • Login or register
  • Search
This Thread
  • Everywhere
  • This Thread
  • This Forum
  • Forum
  • Pages
  • More Options
  1. Welcome to the Forum for Edema & Veins Disease
  2. Lymphödeme - Lymphchirurgie - Lipödeme - Liposuktion
  3. Lymphödeme

Schmerzender, extrem geschwollener Lymphknoten

  • olaf1
  • June 12, 2025 at 8:49 PM
Seit dem 01.11.2024 ist die Community des Lymphnetzwerk unter https://forum.lymphnetzwerk.de beheimatet. Bitte ändern Sie gegebenenfalls vorhandene Lesezeichen auf die neue Adresse ab.
1st Official Post
  • olaf1
    Beginner
    Reactions Received
    1
    Points
    51
    Posts
    7
    • June 12, 2025 at 8:49 PM
    • #1

    Schmerzender, extrem geschwollener Lymphknoten und schmerzhafte, starke Schwellung im Oberschenkel


    Da so kompetent auf meine Frage bezüglich der Anzahl der bei einer Biopsie zu entfernenden Lymphknoten geantwortet wurde, möchte ich die Gelegenheit nutzen, meinen bisherigen Leidensweg einmal vorzustellen. Vielleicht gab es ja ähnliche Verläufe hier im Forum…Alle „Episoden“ traten nach starken Atemwegsinfekten auf. Allen Lymphknoten-Schwellungen gehen Schmerzen voraus. Die Lymphknoten schmerzen, bevor sie tastbar werden…

    Im November 2022 traten bei mir Schwellungen von Lymphknoten am Hals und in beiden Leisten und Oberschenkeln auf. Am rechten Oberschenkel kam es zu einer allgemeinen Schwellung. Gleichzeitig kam es wochenlang zu stark schwankendem Fieber (am Tag zwischen erhöhter Temperatur und 39,5 Grad), sowie starkem Nachtschweiß. Die Symptome klangen nach ca. 6 Wochen wieder ab.


    Im Winter 2024 wiederholte sich dieses Szenario mit starken Schwellungen am Hals und in der Leistengegend. Fieber und Nachtschweiß traten hingegen diesmal nicht auf. Die Symptome klangen ebenfalls nach 6 Wochen wieder ab.

    Vor einigen Wochen kam es nun nach einem erneuten starken Atemwegsinfekt zunächst zu schmerzenden und tastbaren Schwellungen von Lymphknoten im linken Oberschenkel und Leiste. Diese klangen dann wieder ab, bevor dieselbe Symptomatik auf der rechten Seite begann. Inzwischen sind mein Oberschenkel und das gesamte rechte Bein stark angeschwollen. Im Bereich des extrem geschwollenen Lymphknotens im rechten Oberschenkel habe ich stärkere Schmerzen. Ich habe den Eindruck, als ob sich dort bei Bewegungen Druck aufbaut, der nicht abfließen kann und dass die Lymphbahnen schmerzen.

    Wie bereits in meinem vorangegangenen Post beschrieben, soll nun eine Lymphknotenbiopsie im Bereich der rechten Leiste stattfinden, um ein Lymphom abzuklären.

    Leider kann ich meinen Fall erst ca. 2 Wochen nach dieser geplanten Lymphknotenbiopsie erstmals einem Lymphologen vorstellen.

    Ich mache mir jetzt etwas Sorgen, dass die Lymphknotenbiopsie vorgenommen wird, bevor ein Lymphologe die gesamte Symptomatik begutachtet hat.

    Andererseits ist mir klar, dass es — unabhängig davon — keinen anderen Weg gibt, ein Lymphom zu diagnostizieren.

    Mit dem „Druck“ im Oberschenkel rund um die dortigen extrem geschwollenen Lymphknoten nimmt auch mein Leidensdruck zu. Ich habe große Schmerzen beim Laufen und kann mich derzeit entscheiden, ob ich mich zur Vermeidung von Rückenschmerzen bewege oder durch genau diese Bewegung meine Schmerzen im rechten Oberschenkel verstärke.


    Eine lange Schilderung… Und ich weiß: Ferndiagnosen sind unmöglich. Doch leider fühle ich mich gerade total in der Luft hängend und sehr unsicher darüber, ob ich die Entscheidung zur Lymphknotenbiopsie richtig getroffen habe.

  • Uli29
    Moderator
    Reactions Received
    1,867
    Points
    11,930
    Posts
    1,991
    • June 12, 2025 at 9:02 PM
    • Official Post
    • #2

    Was ist denn in den zwei Jahren bereits an Diagnostik gemacht worden?

    Welche anderen Diagnosen hast du? Wie alt bist du? Rauchst du?

    Wie schwer bist du?

    Freundliche Grüße

    Uli29

    • Next Official Post
  • olaf1
    Beginner
    Reactions Received
    1
    Points
    51
    Posts
    7
    • June 12, 2025 at 9:20 PM
    • #3

    Bislang nur wiederholte Labordiagnostik und jetzt Ultraschall und CT.

    Ich habe sonst eigentlich keine mir bekannten Erkrankungen, bin 53 Jahre alt und wiege derzeit (mit geschwollenem Bein) bei einer Körpergröße von ca. 186 cm ca. 100 kg. Ich rauche nicht und konsumiere auch nicht regelmäßig Alkohol. Normalerweise ging ich bisher täglich mehrere Kilometer.

  • Uli29
    Moderator
    Reactions Received
    1,867
    Points
    11,930
    Posts
    1,991
    • June 12, 2025 at 9:42 PM
    • Official Post
    • #4

    Und gab es bei den durchgeführten Untersuchungen ( Labor, CT ( von welchem Bereich? PET-CT?), Sonographie irgendwelche pathologischen Befunde?

    Freundliche Grüße

    Uli29

    • Previous Official Post
    • Next Official Post
  • olaf1
    Beginner
    Reactions Received
    1
    Points
    51
    Posts
    7
    • June 12, 2025 at 10:00 PM
    • #5

    Vom Labor her keine Auffälligkeiten. Sonographie erbrachte auch nichts. CT vom Hals bis zum Oberschenkel ergab auch einige geschwollene Lymphknoten im Inneren des Körpers. Doch die spüre ich auch so, wie bereits beschrieben, teils schmerzhaft, ohne dass sie tastbar sind. Es schmerzt leicht — abwechselnd — an unterschiedlichen Stellen des Rumpfes. Etwa so, als ob sich die Lymphknoten dort miteinander „unterhalten“ würden…

  • Uli29
    Moderator
    Reactions Received
    1,867
    Points
    11,930
    Posts
    1,991
    • June 12, 2025 at 10:06 PM
    • Official Post
    • #6

    Ich drücke dir die Daumen, dass das Ergebnis der pathologischen Untersuchung der Lymphknoten harmlos ist.

    Berichte gerne hier!

    Freundliche Grüße

    Uli29

    • Previous Official Post
  • Dr. Martin
    Administrator
    Reactions Received
    1,158
    Points
    43,133
    Posts
    8,171
    • June 13, 2025 at 2:39 PM
    • #7

    Die Entscheidung zur Lymphknotenbiobsie ist absolut richtig

    Mit freundlichen Grüßen

    Dr. Peter Martin

    Chefarzt Földiklinik i.R.
    Hinterzarten
    Földiklinik Tel. 07652-124-0
    https://www.foeldiklinik.de/

Latest Posts

  • Anfänger

    AndiinKompression July 20, 2025 at 8:11 PM
  • Lymph-Venen-Anastomosen-OP (LVA)

    CR1 July 20, 2025 at 6:57 PM
  • Beinvenenthrombose

    Uli29 July 19, 2025 at 11:11 AM
  • Operative Behandlung des Lipödems:

    CR1 July 18, 2025 at 5:25 PM
  • LVA OP Unterschenkel

    Prof. Dr. med. Christian Taeger July 18, 2025 at 5:17 PM

Hot Threads

  • Lymph-Venen-Anastomosen-OP (LVA)

    11 Replies, 282 Views, 2 days ago
  • Zellulitis

    14 Replies, 554 Views, A week ago
  • Lymphstau seit 3 Jahren

    9 Replies, 762 Views, 4 weeks ago
  • Armlymphödem wahrscheinlich

    8 Replies, 486 Views, A month ago
  • CRPS - Lymphödem?

    4 Replies, 398 Views, 4 weeks ago

Kontakt

  • info@lymphnetzwerk.de

Legal

  1. Legal Notice
  2. Privacy Policy
  3. Cookies

Folge uns auf:

Powered by WoltLab Suite™ 6.0.22