Hallo,
bei mir wurde nach einem Unfall vor 6 Jahren das Lymphödem an beiden Beinen festgestellt. Vorher hatte ich es wahrscheinlich schon länger, denn die Beine waren seit etwa 10 Jahren damals schon dick. Auch die Arme und der restliche Oberkörper wurden mit der Zeit dicker. Das ändert sich erst seitdem ich Kompressionsstrümpfe bis unter die Brust trage und meinen Sport darauf abgestimmt habe. Die Arme sind immer noch dick und bei Wetter wie heute (schwüle 34 Grad) merke ich auch meinen rechten Arm besonders, er fühlt sich komisch an. Also, nicht beim berühren, generell vom Arm her.
Im Oberkörper außerhalb der Arme nehme ich ab und habe fast wieder meine alte Konfessionsgröße (44 statt 56...)
Bei meiner Hausärztin war ich bereits, sie verschreibt mir Kompressionswäsche für unten rum, will aber nichts für die Arme verschreiben obwohl eine Physiotherapeutin klar sagte, es wäre klüger. Auch, wenn es vielleicht nur Stauungen sind, weil die Lymphe bis vor 6 Jahren nicht adäquat abfließen konnte und sich eben auch in die Arme verteilt hat. Könnte also sowohl alter Lymphstau sein oder doch Ödem, das kann die Physio nicht sagen und die Hausärztin kennt sich nicht so wirklich mit LÖ aus (sie bemüht sich).
Gibt es etwas, womit ich die Ärztin überzeugen kann? Einen Termin beim Lymphologen hier bei uns kriege ich frühestens im Januar 26.
Oder etwas, was ich noch tun kann, um den Armen Erleichterung zu verschaffen? (Mache Gymnastik samt Physio-Tipps und kalte Armgüsse, schwimme)
Silke