1. Lymph Network
    1. Lymph Network
    2. Ödem Therapie
    3. Orthopädietechniker am Patienten
    4. Wunden
    5. Lymphchirurgie
    6. Kompressionsstrümpfe
    7. Sanitätshäuser
    8. Associations Austria
    9. Reha-Fachkliniken
    10. Persönlichkeiten Lymphologie
    11. Ärzte im LymphNetzwerk
    12. Faces of Lymphology
    13. Meine Lymphödem Geschichte
  2. Lipödeme
    1. Lipödem Leitfaden
    2. Definition Lipödem
    3. Lipödem Therapie
    4. Orthopädietechniker im Einsatz
    5. Lipsuktion
    6. Kompressionsstrümpfe
    7. Fachärzte
    8. Meine Lipödem Geschichte
  3. Venen
    1. Erkrankungen
    2. Kompressionsstrümpfe
    3. Schwangerschaft
    4. Fachkliniken
    5. Meine Geschichte
  4. Gallery
    1. LymphNetzwerk Kompakt
    2. Datenbank
    3. Veranstaltungen
    4. Forum & Kalender
    5. Über uns
    6. Links
    7. Partner
  5. Europa
    1. Lymphedema
    2. Lipedema
    3. Clinics Liposuction
    4. Edema Therapy
    5. North & Cental Europe
    6. South & East Europe
    7. America & Australia
    8. About us
    9. My story
  6. News
  7. Forum
  • Login or register
  • Search
This Thread
  • Everywhere
  • This Thread
  • This Forum
  • Forum
  • Pages
  • More Options
  1. Welcome to the Forum for Edema & Veins Disease
  2. Kompressionsstrümpfe
  3. Kompressionsstrümpfe für Ödeme und Venen

Anfänger

  • Daena
  • July 2, 2025 at 12:55 PM
Seit dem 01.11.2024 ist die Community des Lymphnetzwerk unter https://forum.lymphnetzwerk.de beheimatet. Bitte ändern Sie gegebenenfalls vorhandene Lesezeichen auf die neue Adresse ab.
1st Official Post
  • Daena
    Beginner
    Reactions Received
    7
    Points
    92
    Posts
    16
    • July 2, 2025 at 12:55 PM
    • New
    • #1

    Hallo an alle Erfahrenen,


    Kompressionsstrumpfhosenanfänger _Verrutschen bei Einlagen, Wärmeentwicklung .

    nun liegt hier so ein Rezept vor mir Kompressionsstrumpfhose nach Maß bei Varikosis. Son Mist, mein erster Gedanke: ich will nicht. Aber eigentlich wusste ich es ja schon, dass mein Hausarzt mir dazu raten wird. Also muss ich mich wohl oder übel mit dem Thema beschäftigen.

    Einiges habe ich schon im Internet nachgelesen, aber alle Fragen sind natürlich noch nicht beantwortet. Letztendlich wird mich die eigene Trageerfahrung weiterbringen, allerdings möchte ich gut vorbereitet ins Sanitätshaus gehen, da ich ja erst mal nur eine Versorgung verschrieben bekomme und die möglichst gut ausfallen sollte.

    - ich kann schon normale Perlonstrumpfhosen kaum an den Beinen ertragen, mir ist dieses Enganliegende einfach unangenehm und zusätzlich ist mir immer zu warm damit (Wechseljahre lassen zusätzlich grüßen). Wollstrumpfhosen im Winter trage ich nie!

    - ich werde mich wohl trotzdem für eine Strumpfhose entscheiden, da ich die Erfahrung gemacht habe, dass alles an meinen Oberschenkeln runterrutscht (Binden nach Kniepunktionen, Kniebandagen). Und ich möchte nicht den halben Tag damit beschäftigt sein, die Strümpfe zurechtzuppeln zu müssen. Da bleibt natürlich meine große Befürchtung nicht aus, dass ich "am Rad drehe", wenn auch noch dieses straffe Kompressionsmaterial mir den Bauch einschnürt und mir der Schweiß den Schritt runterläuft (sorry, wenn ich das so plastisch beschreibe, aber ich habe da echt Angst vor). Kann man das Leibteil eigentlich auch etwas weiter anfertigen lassen mit einer Vorrichtung, dass man die Taillenweite selbst regulieren kann? Dazu fällt mir gerade noch ein: wie schnell / einfach bekommt man das Leibteil eigentlich beim Toilettengang runtergezogen, muss ich hinterher wieder ewig mit Handschuhen zurechtzupfen?

    - nun gibt es ja geschlossene und offenen Zehenspitzen und damit mein zweites Problem. Im Sommer laufe ich zuhause wochenlang ohne Socken rum, da es mir zu warm ist (ich kann die Hitze grundsätzlich ganz schlecht ertragen), zudem trage ich dann gerne offene Schuhe. Ansonsten brauche ich in festen Schuhen Einlagen aufgrund eines Fersensporns und habe eh schon Schwierigkeiten bei der Schuhauswahl, es wird schnell zu eng. Wenn nun noch der Kompressionsstrumpf dazukommt und ich muss bei offener Spitze eine normale Socke überziehen (mag nicht mit nachten Füßen in Sneakers gehen), habe ich die Befürchtung, es wird zu eng und der Saum verschiebt sich im Schuh, drückt und ich muss alle paar Meter die Socke richten. Andererseits befürchte ich bei geschlossener Spitze noch heißere, schwitzige Füße. Oder sind geschlossene gar nicht so schlimm?

    Vielleicht mögt ihr mir von eueren Erfahrungen punkto Hitzeentwicklung, Verrutschen im Schuh etc brichten. Und auch, ob es eine Kompressionstrumpfmarke gibt, die besonders anfängertauglich ist auch in Hinblick auf ein leichtes Anziehen.

    Vielen Dank fürs Lesen, Grüße von Daena

    Edited once, last by Daena (July 2, 2025 at 1:00 PM).

  • Uli29
    Moderator
    Reactions Received
    1,867
    Points
    11,935
    Posts
    1,992
    • July 2, 2025 at 1:25 PM
    • New
    • Official Post
    • #2

    Eins verstehe ich jetzt nicht, liebe Daena

    Die Diagnose ( welche genau?) und die Verordnung stammen vom Hausarzt?

    Freundliche Grüße

    Uli29

    • Next Official Post
  • CR1
    Administrator
    Reactions Received
    1,658
    Points
    12,496
    Posts
    1,835
    • July 2, 2025 at 1:30 PM
    • New
    • Official Post
    • #3
    Quote from Daena

    Kompressionsstrumpfhose nach Maß bei Varikosis.

    Steht im Text. Varikosis (Krampfadern)

    Vermutlich Rundstrickversorgung.:/

    Freundliche Grüße CR1
    Christiana Rothhardt
    http://www.lymphnetzwerk.de

    • Previous Official Post
    • Next Official Post
  • Uli29
    Moderator
    Reactions Received
    1,867
    Points
    11,935
    Posts
    1,992
    • July 2, 2025 at 1:38 PM
    • New
    • Official Post
    • #4
    Quote from CR1

    Steht im Text. Varikosis (Krampfadern)

    Vermutlich Rundstrickversorgung.:/

    Rundstrick nach Maß?

    Ich hatte das Wort Varikosis gelesen, aber vielleicht gibt es ja eine genaue Diagnose.

    Freundliche Grüße

    Uli29

    • Previous Official Post
    • Next Official Post
  • CR1
    Administrator
    Reactions Received
    1,658
    Points
    12,496
    Posts
    1,835
    • July 2, 2025 at 1:41 PM
    • New
    • Official Post
    • #5
    Quote from Uli29

    Rundstrick nach Maß?

    Ja ist auch möglich wenn sie in eine Serienversorgung nicht reinpaßt.

    Der Arzt schreibt dann immer auf das Rezept , Maß falls erforderlich.

    In der Regel verordnet der Arzt bei "normaler" Varikosis Rundstrick-Kompressionsstrümpfe (z. B. Klasse II), bei schwereren Verläufen oder zusätzlichen Problemen (z. B. Lipödem, Lymphödem) aber Flachstrickstrümpfe.

    Freundliche Grüße CR1
    Christiana Rothhardt
    http://www.lymphnetzwerk.de

    • Previous Official Post
    • Next Official Post
  • Daena
    Beginner
    Reactions Received
    7
    Points
    92
    Posts
    16
    • July 2, 2025 at 1:51 PM
    • New
    • #6

    Uli29 ja, am rechten Bein habe ich eine Varikosis (Vena saphena magna), die auf Kniehöhe sichtbar ist und sich beim Hausarzt im Ultraschall auch so darstellte. Ein Termin beim Phlebologen zur Duplex-Sono findet erst im August statt. Lt HA ist eine operative Therapie anzuraten. OP-Termin ist dann in undatierter Zukunft und bis dahin halt konservative Kompressionstherapie.

    Durch Infos hier im Forum habe ich verstanden: Rundstrick bei Varikosis (Venenleiden), Flachstrick bei bei Lipödem / Lymphödem. Ist das richtig so?

    Auf dem Rezept steht nur: Kompressionsstrumpfhose, KKL II, nach Maß

  • Griselda
    Moderator
    Reactions Received
    1,400
    Points
    7,062
    Posts
    1,118
    • July 2, 2025 at 3:42 PM
    • New
    • Official Post
    • #7
    Quote from Daena

    Rundstrick bei Varikosis (Venenleiden), Flachstrick bei bei Lipödem / Lymphödem. Ist das richtig so?

    Das ist prinzipiell richtig.

    Du solltest Dir nicht zuviel Angst machen wegen der Strumpfhose. Viel ist Gewöhnung!

    Am besten besprichst Du alles in Ruhe im Sanitätshaus. Ich würde vorher einen Termin vereinbaren, damit die Mitarbeiterin auch Zeit für Dich hat.

    Es gibt sehr viele individuelle Lösungen, z.B. ein durchlässigeres Gestrick im Schritt (zur Vermeidung des Schwitzens). Das Leibteil gibt es auch mit verstellbarem Taillenabschluß. Usw.

    Am besten schreibst Du Dir vorher auf, was Dir wichtig ist, dann kann die SH-Mitarbeiterin den am besten geeigneten Hersteller aussuchen.

    Allerdings läßt sich nicht alles im Vorfeld klären, manches muß man einfach ausprobieren.

    Ob Du mit offener oder geschlossener Spitze besser zurecht kommst, mußt Du z.B. probieren. Wenn Du Probleme mit schwitzenden Füßen hast, ist vielleicht erstmal die offene Spitze besser. Die Schuhe werden Dir auch mit dem Strumpf passen, so dick ist das Material bei Rundstrick nicht. Und verrutschen sollte der Strumpf auch nicht, wenn er gut angepasssst ist. Vielleicht kannst Du ganz dünne Baumwoll-Söckchen drüberziehen. Es gibt auch z.B. von Hansaplast "Silver active", ein Spray mit Silber-Ionen, der die Füße trockenhält. Den nutze ich auch im Sommer.

    Das Leibteil bekommst Du nach dem Toilettengang bei Kkl. 2 recht einfach wieder hoch.

    Bei Hitze ist so ein Kompressionsstrumpf natürlich nicht so angenehm, es gibt aber einige Möglichkeiten,sich Erleichterung zu schaffen, dazu wurde hier im Forum schon sehr viel geschrieben. Nutz mal die Suchfunktion.

    Liebe Grüße

    Griselda

    • Previous Official Post
    • Next Official Post
  • Uli29
    Moderator
    Reactions Received
    1,867
    Points
    11,935
    Posts
    1,992
    • July 2, 2025 at 3:44 PM
    • New
    • Official Post
    • #8

    Es kann im Prinzip beides richtig sein, Flachstrick oder Rundstrick.

    Die Zuzahlung unterscheidet sich wohl erheblich in der Höhe!


    Maßgefertigt dauert auch seine Zeit, dann steht der August schon vor der Tür.


    Außerdem steht dir eine Wechselversorgung aus hygienischen Gründen zu, diese muss auch verordnet werden.

    Freundliche Grüße

    Uli29

    • Previous Official Post
    • Next Official Post
  • CR1
    Administrator
    Reactions Received
    1,658
    Points
    12,496
    Posts
    1,835
    • July 2, 2025 at 5:15 PM
    • New
    • Official Post
    • #9
    Quote from Uli29

    Die Zuzahlung unterscheidet sich wohl erheblich in der Höhe!

    Zuzahlung für Kompressionsstrümpfe (die ärztlich verordnet wurden) davon ab, ob du gesetzlich oder privat versichert bist und welches Modell du bekommst.


    Wenn du gesetzlich versichert bist:

    • Gesetzliche Zuzahlung beträgt 10 % des Preises, aber:
      • mindestens 5 €
      • höchstens 10 € pro Paar
    • Die Krankenkasse übernimmt den Rest des Preises, sofern es sich um ein zugelassenes Hilfsmittel handelt.
    • Maßanfertigungen oder bestimmte Marken können zusätzliche Eigenanteile verursachen, wenn sie über dem Festbetrag der Kasse liegen.

    Beispiel:

    • Verordnete Kompressionsstrümpfe kosten 80 €.
    • Du zahlst 10 % → 8 € → unter der Grenze von 10 €, also: 8 € Zuzahlung.
    • Wenn sie 150 € kosten, zahlst du maximal 10 € Zuzahlung – es sei denn, ein Eigenanteil fällt zusätzlich an (z. B. bei Sondermodellen).


    Was du beachten solltest:

    • Du brauchst ein Rezept vom Arzt.
    • Die Abgabe erfolgt meist über Sanitätshäuser, die mit der Krankenkasse abrechnen.
    • Zuzahlungsbefreiung: Wenn du von Zuzahlungen befreit bist (z. B. bei , Schwangerschaft, chronischer Krankheit oder geringem Einkommen), entfällt die Zahlung.

    Freundliche Grüße CR1
    Christiana Rothhardt
    http://www.lymphnetzwerk.de

    • Previous Official Post
    • Next Official Post
  • Iso
    Student
    Reactions Received
    33
    Points
    638
    Posts
    118
    • July 2, 2025 at 5:41 PM
    • New
    • #10

    Das gilt für Flachstrickkompression!

    Meine Schwiegermutter zahlt für ihre rundgestrickten Kompressionsstrümpfe (Venenerkrankung) viel höhere Beträge. Warum das so ist weiß ich nicht.

    Edited once, last by Iso (July 2, 2025 at 5:46 PM).

  • Uli29
    Moderator
    Reactions Received
    1,867
    Points
    11,935
    Posts
    1,992
    • July 2, 2025 at 5:45 PM
    • New
    • Official Post
    • #11

    Bei Rundstrick kann es einen sogenannten wirtschaftlichen Aufschlag geben, der oft dreistellig ist.!!!

    Freundliche Grüße

    Uli29

    • Previous Official Post
    • Next Official Post
  • Daena
    Beginner
    Reactions Received
    7
    Points
    92
    Posts
    16
    • July 2, 2025 at 7:27 PM
    • New
    • #12

    Griselda danke für deinen Beitrag. Genau solche Tipps, wie mit dem durchlässigen Gestrick im Schrittbereich, brauche ich. Dass es soetwas gibt, beruhigt mich etwas. Hitzeratschläge hier im Forum habe ich schon einige gelesen. Und eine Liste fürs Sanitätshaus liegt schon neben mir ;)

    Uli29 Wechselversorgung habe ich schon auf der Liste. Allerdings möchte ich erstmal ein paar Erfahrungen mit der Erstversorgung sammeln. So lange muss man dann ja mit einem Paar Strümpfe auskommen, was ja auch noch mal spaßig wird bzgl jeden Abend waschen (wie lange brauchen die eigentlich, bis sie trocken sind?)

    CR1 mit einer Zuzahlung rechne ich als Kassenpatient auf jeden Fall, bin auch gerne bereit, für eine bessere Qualität ein paar Euronen auf den Tisch zu legen (bei dreistellig tuts dann schon etwas weh, aber erstmal abwarten). Danke dir für die Zuzahlungs-Aufschlüsselung.

  • CR1
    Administrator
    Reactions Received
    1,658
    Points
    12,496
    Posts
    1,835
    • July 2, 2025 at 7:34 PM
    • New
    • Official Post
    • #13
    Quote from Uli29

    Bei Rundstrick kann es einen sogenannten wirtschaftlichen Aufschlag geben

    Richtig . Bei Rundstrick gibt es die wirtschaftliche Aufzahlung schon einige Jahre.

    Es gibt auch Kassenmodelle da entfällt dann die witschaftliche Aufzahlung.

    Freundliche Grüße CR1
    Christiana Rothhardt
    http://www.lymphnetzwerk.de

    • Previous Official Post
    • Next Official Post
  • Griselda
    Moderator
    Reactions Received
    1,400
    Points
    7,062
    Posts
    1,118
    • July 3, 2025 at 8:07 AM
    • New
    • Official Post
    • #14
    Quote from Daena

    wie lange brauchen die eigentlich, bis sie trocken sind?)

    Am besten Wäschetrockner. Sonst gut durch ein trockenes Handtuch drücken und aufhängen, möglichst mit offenem Fenster.

    Im Winter kann man die Strümpfe in die Nähe der Heizung (nicht auf die Heizung!) hängen.

    Liebe Grüße

    Griselda

    • Previous Official Post
    • Next Official Post
  • Uli29
    Moderator
    Reactions Received
    1,867
    Points
    11,935
    Posts
    1,992
    • July 3, 2025 at 8:25 AM
    • New
    • Official Post
    • #15

    Trockner bitte nur, wenn es in der Fachinfo des Herstellers steht. Das ist wohl bei Medi der Fall.


    Ansonsten möglichst immer Maschinenwäsche. Wenn ich dabei mit 1200 oder 1400 Umdrehungen schleuder, trocknet mein Strumpf im Luftzug innerhalb von fünf Stunden. Selbst der Jobst relax ist abends vollständig trocken.

    Ich wasche die Kompression auf links gedreht in der Familienwäsche mit dem Color- Vollwaschmittel, das ich für fast alles nehme.
    Es gibt auch spezielle Waschmittel der Hersteller für die Handwäsche.

    Das ist mir viel zu teuer, und Handwäsche entfernt nur unzureichend die Hautschuppen etc.

    Freundliche Grüße

    Uli29

    • Previous Official Post
    • Next Official Post
  • Online
    kasimir
    Moderator
    Reactions Received
    481
    Points
    3,711
    Posts
    636
    • July 3, 2025 at 12:40 PM
    • New
    • Official Post
    • #16

    Hallo Daena,

    die Idee mit der Liste der Wünsche an die Kompression finde ich gut, da kann man gut schauen welches Produkt mit welchen Zusätzen, die meisten Punkte abdeckt.

    Bitte beim Material gut beraten lassen. Häufig wünschen sich Patienten in der Hoffnung auf eine ,,leichtere,, Versorgung , pauschal das dünnste Material. Das ist nicht immer zielführend, da es je nach Körperform und Gewebebeschaffenheit auch negative Effekte haben kann, z.B. sich zu dünnes Material dann in Hautfalten sammelt, statt diese zu überbrücken .

    Ich wünsche Dir eine gute Beratung und eine erfolgreiche Versorgung im Sanitätshaus

    Viele Grüße kasimir

    Fachberaterin Lymphologie und Phlebologie

    • Previous Official Post
    • Next Official Post
  • Daena
    Beginner
    Reactions Received
    7
    Points
    92
    Posts
    16
    • July 3, 2025 at 4:13 PM
    • New
    • #17

    Punkto Strumpfwäsche werde ich schauen müssen. Da wir nur noch zu zweit sind, läuft hier die Waschmaschine deutlich weniger und nur für ein Paar Strümpfe würde ich sie nicht täglich anstellen wollen. Bleibt meist wohl nur Handwäsche übrig. Aber der Handtucheinroll-Tipp ist gut, danke.

    kasimir Oh, das werde ich im SH ansprechen bzgl Materialdicke und Hautfalten.

    Bin gespannt auf den Termin im Sanitätshaus nächste Woche.

    Wer weitere Tipps in Bezug auf meine Fragen hat, immer her damit.

  • Uli29
    Moderator
    Reactions Received
    1,867
    Points
    11,935
    Posts
    1,992
    • July 3, 2025 at 4:20 PM
    • New
    • Official Post
    • #18

    Meine Waschmaschine hat ein Kurzprogramm von 15 Minuten.

    Wenn ich nur ein paar Strümpfe habe, weil die anderen zur Reklamation für mehrere Wochen unterwegs sind, nutze ich spätabends das Kurzprogramm oder entscheide mich für eine Eigenbandagierung am nächsten Tag.


    “…. nur für ein paar Strümpfe…… „ ist gut formuliert!!

    eine Garnitur mit zwei AG-Strümpfen, der Bermuda und der Zehenkappe hat einen Wert von ca 1.500€. Die möchten schon gut gepflegt werden!

    Freundliche Grüße

    Uli29

    • Previous Official Post
    • Next Official Post
  • CR1
    Administrator
    Reactions Received
    1,658
    Points
    12,496
    Posts
    1,835
    • July 3, 2025 at 5:36 PM
    • New
    • Official Post
    • #19
    Quote from Daena

    Bin gespannt auf den Termin im Sanitätshaus nächste Woche.

    Daena, berichte bitte mal deine Erfahrung bei der Erstversorgung.:/

    Freundliche Grüße CR1
    Christiana Rothhardt
    http://www.lymphnetzwerk.de

    • Previous Official Post
    • Next Official Post
  • Daena
    Beginner
    Reactions Received
    7
    Points
    92
    Posts
    16
    • July 5, 2025 at 12:08 PM
    • New
    • #20

    Uli29 hui, 1500 ist ne Hausnummer, da bekommt der Ausspruch "nur ein paar Socken" natürlich eine ganz andere Klangfarbe. Meine WaMa hat auch so ein 15 min Programm, das werde ich testen.

    CR1 ich berichte auf jeden Fall. Mit den zwei SH in meinem Ort konnte ich bislang keine so guten Erfahrungen machen, daher fiel meine Wahl für dieses Vorhaben auf eines in einer anderen Stadt.


    Benutzt ihr eigentlich alle eine Anziehhilfe in Form eines Metallgestelles bei geschlossener Spitze?

Latest Posts

  • Anfänger

    Uli29 July 20, 2025 at 9:33 PM
  • Lymph-Venen-Anastomosen-OP (LVA)

    CR1 July 20, 2025 at 6:57 PM
  • Beinvenenthrombose

    Uli29 July 19, 2025 at 11:11 AM
  • Operative Behandlung des Lipödems:

    CR1 July 18, 2025 at 5:25 PM
  • LVA OP Unterschenkel

    Prof. Dr. med. Christian Taeger July 18, 2025 at 5:17 PM

Hot Threads

  • Anfänger

    85 Replies, 1,867 Views, 2 weeks ago
  • Immer Schmerzen an den Oberschenkeln

    40 Replies, 1,028 Views, 2 weeks ago
  • Sanitätshaus in Gladbeck verweigerte Umtausch - jetzt HAPPY END

    15 Replies, 457 Views, A week ago
  • User mit Kompressionsstrümpfen ist hier ein Thema. Teil 2

    35 Replies, 2,113 Views, A month ago
  • Offene Zehenspitze

    18 Replies, 535 Views, 2 weeks ago

Kontakt

  • info@lymphnetzwerk.de

Legal

  1. Legal Notice
  2. Privacy Policy
  3. Cookies

Folge uns auf:

Powered by WoltLab Suite™ 6.0.22