Dorni
Alles Gute und gute Besserung!
Posts by KaBauz
Seit dem 01.11.2024 ist die Community des Lymphnetzwerk unter https://forum.lymphnetzwerk.de beheimatet. Bitte ändern Sie gegebenenfalls vorhandene Lesezeichen auf die neue Adresse ab.
-
-
Guten Morgen lenin,
wichtig ist das du es nicht vergisst und so bald wie möglich wieder aufgreifst. Manchmal haben andere Dinge Vorrang, das passiert.
-
Ach übrigens, noch nachträglich herzlichen Glückwunsch zum Geburtstag
Da schließe ich mich an. Ich wünsche dir für eure Klettertour ein super Wetter und viel Spaß!
-
-
"Burn-out oder Burnout (auch Burnout-Syndrom, von englisch burn out, „ausbrennen“) ist ein Oberbegriff für bestimmte Arten von persönlichen Krisen, die als Reaktion auf andauernden Stress und Überlastung am Arbeitsplatz auftreten."
Eine kleine Anmerkung:
Die Situation am Arbeitsplatz ist sicher ein wichtiger Punkt, aber letztendlich ist es die gesamte Lebenssituation. Ein Burn-out tritt dann auf, wenn man keine Möglichkeit des Gegensteuerns / Ausgleichs hat, der Stress also auch das Privatleben, Familie etc. betrifft.
Veränderungen am Arbeitsplatz sind dann der Tropfen der das Fass zu überlaufen bringt.
Übrigens: Auch positiver Stress ist Stress und kann negative Folgen haben... -
Volker K
Ich kann dich wirklich verstehen, der Verdacht auf ein Genitallymphödem wäre für mich auch erstmal schwierig.
Aber Aussagen wie "dann hat mein Leben keinen Sinn mehr..." o.ä. sind vielleicht doch ein klein wenig hart, oder?Richtig! Abwarten, beobachten, (evtl) Diagnostik, Infos auswerten und dann entscheiden was für dich selbst das Richtige ist.
-
Bei der Unterstützung durch Psychiater, Psychologen oder Psychotherapeuten etc. kann es notwendig sein mehrere Praxen anzurufen, da die Praxen oft ausgelastet sind. Das kann unter Umständen sehr anstrengend sein, aber es lohnt sich durchzuhalten.
Damit die Therapie gut funktioniert ist es wichtig, dass man sich gut aufgehoben fühlt. Das Verhältnis zum Arzt/Therapeuten ist hier ein besonderes, da es viel Vertrauen erfordert.
In akuten Fällen bieten Unikliniken und manche Krankenhäuser auch Akutsprechstunden an.
Hier in Frankfurt a.M. gibt es zusätzlich die Möglichkeit Kontakt zum Fachbereich 05 "Institut für Psychologie" der Goethe Universität (Campus) Kontakt aufzunehmen. Dort ist eine Ambulanz angegliedert, die auch bei der Suche nach einem passenden Therapeuten unterstützt. -
Hallo Volker K ,
auf all das musst du nicht gänzlich verzichten. Ja, es ist Vorsicht geboten, aber trotzdem kannst du doch machen was dir gut tut.
Alles was man nicht tun soll sind letztendlich Empfehlungen, es steckt niemand in deinem Körper ausser dir! Ich denke auch, dass es bei den "Verboten" in erster Linie um ständige Belastungen geht.
Und wenn du keine Gymnastik machen willst oder schwimmen gehen, dann lässt du es. Ich mag es auch nicht und mache einen großen Bogen drum herum...
Vielleicht kannst du ja die Wohnwagen-Touren etwas kleiner halten, so dass du keine 10 Std am Stück fährst. Und zwei Wochen Urlaub sind auch drin.
Und beim Camping trägt man ja nicht unbedingt den ganzen Tag lang ständig 50kg mit sich rum.
Bei den Hüttentouren, als ersatz für Waschmittel, würde ich dir Kernseife oder notfalls Haarshampoo vorschlagen.
Ich fahre zwar kein Downhill, aber manchmal 20+ km mit dem Rad im Vordertaunus. Macht Spass, also geht das.
Ja, die Blicke der anderen...
Ich hab auch recht lange gebraucht um mich davon frei zu machen. Ich bleibe mittlerweile bei mir und denke nicht weiter darüber nach. Meistens merken die Menschen nicht mal, dass sie starren. -
Hallo Volker K ,
ich kann verstehen, dass man wegen einem Ödem depremiert ist. Solche Phasen habe ich auch.
Ich verstehe nur nicht so richtig was dich einschränkt? Die Kompression? Kannst du irgendwas nicht machen, was du gerne tun würdest?Wo hakt es?
Jetzt nochmal ganz im Ernst:
Solltest du auf Grund dieser Geschichte Gedanken an Selbstverletzung oder Suizid haben, vertrau dich bitte einem Freund oder deiner Familie an. -
Ich denke auch, es wäre sinnvoll erst die Ursache zu klären...
-
Hallo lenin,
es freut mich zu lesen, dass du langsam deinen Weg findest und sogar schon wieder lachen kannst. Das ist GROSSARTIG!
-
Hallo Kunigunde,
wenn ich an den Beinen schwitze, dann von oben bis unten. Das was du beschreibst kenne ich nicht.
-
Hallo lenin,
das ist leider nicht selten.
Bei mir zum Beispiel ist es anders herum:
Ich habe ein Lymphödem und bin adipös und bekomme immer wieder ein Lipödem angedichtet.
Von daher:
Ja, etwas Glück hilft definitiv. Und man muss sich selbst damit auseinander setzen und mit anderen Betroffenen austauschen. Dann findet man auch fachkundige Ansprechpartner, z.B. unser Forum, Ärzte, etc. die einem weiterhelfen können. -
Ich weiß nicht, irgendwie bin ich etwas verunsichert nach den Antworten..
Ich bin eigentlich auf der Suche nach Hilfe und Antworten..
Ich hatte auch eine SHG angeschrieben, leider keine Antwort erhalten..es ist sehr schwer einen Weg für mich selbst zu finden da ich viele Jahre meine Krankheiten mehr oder weniger ignoriert habe. Vor allem gibt es auch kaum Fachärzte die neue Patienten aufnehmen... ein kreislauf der nicht gerade förderlich ist.
Ich habe heute meinen Rehabericht von der Knie TEP bekommen ..da wird einfach nur schön geredet..ich bin einfach nur enttäuscht..
Hallo lenin,
ich kann deine Verunsicherung und deine Enttäuschung verstehen.
Ich denke du bist jetzt schon auf einem guten Weg. Du hast die ersten Schritte gemacht, indem du bei einem Facharzt warst. Dein Termin am 19.08. bringt dir dann hoffentlich die nächsten von dir gesuchten Antworten.
Es wird für deine Themen wahrscheinlich keine Ruck-Zuck-Lösung geben. Das bedeutet aber nicht, dass bei dir Panik aufkommen muss.
Mach einen Schritt nach dem anderen und bleib dran. Dann findest du ganz sicher deinen Weg.Was die SHG anbelangt, die werden sich bei dir melden. In der Regel arbeiten die Leiter und Gruppen nicht hauptamtlich als SHG, gib ihnen noch etwas Zeit.
Solltest du psychisch erneut Probleme bekommen, bieten Unikliniken oft Akutsprechstunden an.
-
-
-
Tja, das mit den weiteren Beschwerden ist halt auch nicht so einfach, da mein derzeitiger noch Hausarzt, zwar die alten Sachen behandelt, aber quasi Scheuklappen auf hat... usw. aber das ist ein anderes Thema !
Das kenne ich
Dran bleiben und nerven hat bei meinem geholfen und natürlich die Berichte der Fachärzte und Eigeninitiative. -
...Wie erlernt man das idealerweise?
Wer hat es Euch gezeigt?
Je nach Lokalisation der Probleme unterscheiden sich ja vermutlich die Bedarfe. Eine tiefe Bauchmassage brauchen alle schätze ich, die 4 Minuten, die bei mir dazu in der LD jeweils etwa aufgewendet kamen mir da aber arg kurz vor…
Auch etwas, worum man einen Physio vielleicht bitten kann… „machen Sie bitte mal 45 Minuten tiefe Bauchmassage, egal was ihre Ausbilder dazu sagen“
Ich habe auch ziemlich schnell von der LD zum Sport in Kompression gewechselt, aktiv zu werden fühlt sich für mich auch besser an als mich nur passiv behandeln zu lassen… und ganz wie Du sagst, war auch bei mir das Terminthema ein Stressfaktor.
In meinem Fall, hat jeder Physio bei dem ich nach Praxiswechsel gelandet bin, das als erstes gecheckt ob ich das schon gezeigt bekommen habe.
Aber spätestens wenn man stationär geht, bekommt man das gezeigt...
Die 4 Minuten sind schon ausreichend, mehr braucht es nicht. Hat mir in meinem Fall auch bisher fast jeder Physio erklärt.
Bewegung ist super. Ich denke aber, dass es keine MLD ersetzen kann. Ich bin mitlerweile seit 6 Jahren in ein und der selben Physio-Praxis und habe seit langem immer die selben Termine in der Mittagszeit. Das es in den Anfängen stressig ist bleibt nicht aus, da die Termine ja auch erstmal integriert werden müssen. Die Praxen warten halt nicht auf uns, die haben sowieso alle händevoll zu tun.
Ich bin aber auch der Meinung, dass man nur eine Gesundheit hat. Und wenn man solche Termine braucht um weiter arbeitsfähig zu bleiben, dann muss (!!!) das funktionieren. Dann müssen an dem Punkt andere Dinge/Personen zurückstecken.Das Zauberwort heißt in jedem Falle:
Mit dem Physio sprechen und fragenstellen - da habt ihr normalerweise die Fachleute für die Behandlung vor der Nase... -
...Das nächste, was ich Klinik mässig gefunden haben wäre Dr.Herpertz in der Taunusklinik, aber der ist ja wohl leider nur privat, wenn ich das richtig gelesen haben...
...Ich bin im Moment einfach nur mit allem überfordert, das Anziehen der Strümpfe, auch wenn es nur Kniestrümpfe sind, ist mir eigentlich schon zu viel, danach bin ich schon erschöpft.
Ich bewundere alle hier, die sich in mehr Kompression als Kniestrümpfe arbeiten müssen !
Habe mir jetzt eine Anziehilfe gekauft, mal sehn ob das morgen besser geht...
Ja, bei mir waren es 40€ für den Termin bei Dr. Herpertz. Aber er nimmt sich Zeit und dokumentiert gut, auch für den Hausarzt o.ä. und du hast danach eine fundierte Diagnose und weißt was du als nächstes angehen solltest...
Kann ich mir vorstellen. Aber wenn deine Beschwerden gut behandelt werden, hast du auch die Chance das es insgesamt etwas besser wird. Und vielleicht fällt es dir dann auch leichter die Strümpfe an zu ziehen.
Nicht aufgeben und dran bleiben!
-
...
Mir ist bei meinen Lymphdrainagen sehr negativ aufgefallen, dass ich mich dort zu sehr mit Samthandschuhen angefasst fühlte, bei verschiedenen Therapeuten.
...Manche Physios brauchen zu gegebener Zeit den Hinweis "Bitte mehr Gas geben, streicheln ist bei mir nicht zielführend!" und ein wenig Ermutigung fester zu zupacken. Normalerweise machen sie das dann auch.
Das Problem ist halt, sie stecken nicht in deiner Haut du musst schon mit ihnen sprechen und sagen, wenn du festeren Druck brauchst.