Hallo Bettina,
da unsere Datenbank über 50.000 Adressen beinhaltet ist es nur so möglich das du den der bei dir in der nähe ist anklicken musst.
Hallo Bettina,
da unsere Datenbank über 50.000 Adressen beinhaltet ist es nur so möglich das du den der bei dir in der nähe ist anklicken musst.
Über den Service hier auf der Seite findet man nur zwei Fachärzte im Norden. Wenn man auf der Karte 'Lymphologen' anklickt, werden leider Physiotherapeut*innen angezeigt, das scheint ein Fahler zu sein, da Physios extra angeklickt werden können.
Das ist kein Fehler.
Es ist so das die Adressen darauf basieren das jemand mit Lymphologischer Ausbildung, bzw. Tätigkeit wozu auch Lymphdrainage gehört hier eingetragen wird. Einen reinen Lymphologen ansich gibt es nicht.
Es gibt keine Facharztausbildung in Lymphologie, Lymphologe ist daher keine geschützte Bezeichnung.
Somit ist es für jeden der eine Datenbank anbietet äusserst schwierig valide Daten zur Verfügung zu stellen.
Er hat eine Autoimmunkrankheit.
Und ist im Lymphforum.
Verstehe ich nicht
Es geht darum das es nicht klar ist bzw vom TE nicht angegeben ist ob ein Lymphödem vorliegt. Insofern ist der Hinweis von Griselda schon verständlich.
Das Klettband kann auch nur leicht befestigt werden damit das Kissen bei den Beinen bleibt und nicht im Bett rum fliegt.
So sieht eine Nasenmaske aus auf die viele umsteigen da die meisten über die Nase atmen und somit die FullFaceMask nicht nötig macht.
Wahrscheinlich ist es das Schlaueste, in der Probezeit gar nichts zu machen, das Lymphödem und die Schwerbehinderung mit keinem Wort gegenüber irgendjemandem zu erwähnen.
Also eine gegebene Schwerbehinderung muss dem Arbeitgeber offengelegt werden da dies den Kündigungsschutz betrifft.
???????
Das stand mal im text das der Hausarzt Sie ausgelacht hätte, aus diesem Grund hat die Uli das geschrieben.
Hallo,
hast du es mal mit einer Nasenmaske und nicht mit einer Vollmaske probiert ?
Ist denn dein Cpap Gerät richtig eingestellt ?
Der Druck kann verändert werden jenachdem welchen du benötigst.
Hallo zusammen,
wir haben bei uns im News Bereich tolle Videos von Prof. Taeger der auf immer wieder aufkommende Fragen antwortet und das Thema kurz erklärt.
Solltet Ihr Fragen haben die Ihr gerne mal in einem Video von Prof. Taeger sehen möchtet dann kommentiert es hier gerne.
Du fragst hier in einem Ödemforum.
Bedeutet das, dass bei dir auch ein Lymphödem vorliegt?
Was ist überhaupt dein genaues Beschwerdebild?
Das Ödem Forum ist auch für Venen die Anlaufstelle bei Fragen.
Hi, wie geht man denn vor, wenn man die Diagnose bekommen hat und eine OP angeraten wurde? Holt man sich auf jeden Fall eine Zweitmeinung? Muss man die OP-Kosten mit der pKK (Venaseal) vor OP abklären? Wie kann man sicher gehen, dass die OP wirklich sinnvoll ist. Woran erkennt man einen guten Arzt/Praxis?
Merci
Nicole
Hallo und Willkommen im Forum,
also ich würde dir auch empfehlen eine Zweite Meinung einzuholen.
Woran man einen guten Arzt erkennt ist aus meiner Sicht schwer zu erklären denn es ist eine Mischung aus Bauchgefühl und sich abgeholt Fühlen aufgrund der bedenken die man hat die ein guter Arzt ausräumen sollte und dir gegenüber Plausibel erklärt.
Ob die Kosten übernommen werden solltest du tatsächlich mit deiner Krankenversicherung oder dem Arzt vorher klären.
Zum Thema Sinnvoll wirst du bestimmt noch weitere Antworten hier bekommen aber auch die zweite Meinung wird dir die Entscheidung erleichtern.
Ich weiss nicht wo du wohnst aber im Bereich der Venen ist dies eine der besten Anlaufstellen.
Ich habe das Thema wieder geöffnet weil mir eine interessante PDF vorliegt.
Genau es findet gerade eine Überarbeitung statt auch aufgrund neuer Erkenntnisse.
Daraus erkennt man ja schon das sie veraltet sind sonst würden sie nicht überarbeitet werden.
Wir haben zu vielen Ärzten Kontakt und die Leitlinien sind nicht immer das non plus Ultra.
Wir sind hier glaube ich auch nicht auf dem richtigen Weg die Leitlinien oder die richtige Beratung beim Arztgespräch zu diskutieren.
Ursprünglich war ein anderes Thema angefragt.
Du irrst, liebe Griselda ! In der Regel erfolgt die Verurteilung dann wegen eines Aufklärungsfehlers, denn der Arzt hat die Beweislast, dass nämlich eine ausreichende Aufklärung für die Abweichung von der Leitlinie erfolgt ist und für den Patienten verständlich war.
Da wir nahezu alle vor einer OP oder größeren Behandlung etliche Schreiben Unterzeichnen z.B. die Aufklärung wird die Beweislast für den Kläger (Patient) nahezu unmöglich sein ( spreche aus eigener Erfahrung).
Dies sollte hier aber nicht das Thema sein denn der Thread Ersteller bat um andere Informationen.
Und Ja ich sehe es auch so wenn einem Patienten geholfen wird sind Leitlinien (bei Lip und Lymphödem auch Extrem umstritten da teilweise Veraltet) nicht das maß aller Dinge sondern eine eventuelle Linderung des Problems steht im Fokus.
Wer sich das Video anschauen möchte findet es hier: http://www.youtube.com/watch?v=3B1GZk9sX6U
Leider war es kein Screenshot sondern das Video.
Oben im Adressfeld einfach die Adresse kopieren und mir senden.
Hallo Hella,
wir dürfen nicht ohne Genehmigung des Rechteinhabers Videos veröffentlichen.
Die Gefahr einer Klage besteht und dem möchten wir aus dem Weg gehen.
Bitte sende mir den Link des Videos und wir werden eine Freigabe erfragen.
Danke für dein Verständnis.
Ja per PN erreichst du nur die Person, kannst Sie aber Bitten einen neuen Post zu eröffnen da du der Meinung bist, das Sie noch nicht richtig versorgt ist.
Ja da gebe ich dir recht aber es ist auch oft so (Informationen liegen mir vor) das Patienten einen Termin bei einem Arzt/ Ärztin haben dieser oder diese die OP nicht durchführt, weil die Basisbehandlung noch nicht vollzogen wurde oder es zum Zeitpunkt nicht richtig wäre zu operieren.
Hier bekommt diese Person aber eine Einschätzung eines Arztes oder einer Ärztin und weiß jetzt damit umzugehen.
Dann würden unter anderem wieder wir ins Spiel kommen und Ihr/ihm Hilfestellung geben den richtigen Umgang mit der Diagnose zu finden.
Ja auch mit der Suchfunktion hast du recht aber es ist so, das ich dann unendlich viele Ergebnisse bekomme, mit Themen, die ich überhaupt nicht gesucht habe aber das Schlüsselwort drin Stand.
Dann ist es auch so das der Thread unübersichtlich wird, wenn es nicht mehr um das eigentliche Thema geht und neue Leser dann schnell die Lust verlieren zu lesen und weiter unten eventuell dann doch die Antworten kämen, die man hätte Lesen wollen.
Uns geht es einfach ganz Plump darum das, wenn jemand einen Thread zum Thema Lymphapress Erfahrungswerte aufmacht in diesen nicht noch über die Einstellung eines medi circaid geschrieben wird.
Das ist a. am Thema des Thread Erstellers vorbei und b. verlieren dann die, die sich für den Lymphapress Interessieren das Interesse an dem Thread und das ist es Ja nicht, was wir möchten.
Wir möchten eine Plattform sein auf der Betroffene oder Angehörige Informationen finden und die Möglichkeit des Austausches haben.