Mein klares Fazit als langjähriger Lymphödempatient: Mit nur zwei Strümpfen pro Jahr kann man nicht vernünftig auskommen. Man muss dann selbst nicht nur vielfach stopfen, sondern die Versorgungen leiern auch aus - letzteres ist vor allem sehr spürbar, wenn eine KKL über KKL2 trägt. Wenn Griselda meint, dass drei pro Jahr Luxus sind, kann ich das persönlich nicht bestätigen. Wenn man aktiv ist und die Kompression eng gemessen ist, sind drei pro Jahr m.e. das absolute Minimum. Es gibt meines Wissens nach zwei Wege: Der empfehlenswerte ist so zu verfahren wie hier schon beschrieben, also bei jeder Versorgung eine Wechselversorgung aus hygienischen Gründen mit verschreiben zu lassen und dann per Kostenvoranschlag mit zu beantragen. Das scheint immer durchzugehen. Auf diese Weise bekommt man vier pro Jahr, womit man gut auskommen kann.
Unabhängig davon gilt zudem: Wenn eine Kompressionsversorgung durchgelaufen ist oder die Nähte aufgehen und sie somit defekt ist (und er Hersteller nicht kostenlos die Reparatur kraft Gewähreistung übernimmt), dann kann ebenso eine neue Hose verschrieben werden. Auf dem Rezept sollte man dann vermerken: "Alte Versorgung defekt". Das geht nach meiner Erfahrung ebenso durch. Auch auf diese Weise kann man mehr als zwei Versorgungen pro Jahr bekommen.
Noch eine Anmerkung: Wenn Griselda schreibt, dass die Hersteller für 6 Monate Garantie übernehmen, ist das meiner Erfahrung nach leider etwas ungenau. Die Hersteller garantieren für 6 Monate die Kompressionswirkung. Bei der Haltbarkeit scheint die policy aber etwas anders. Hier ist mir im Sanitätshaus gesagt worden, dass Hersteller nur Defekte kostenlos beheben, die in den ersten drei Monaten auftreten, danach wird es wohl als Verschleiß angesehen, der Sache des Patienten ist (ob das so wirklich in Ordnung ist, ist m.E. eine andere Frage). Vermutlich besteht dabei immerhin etwas Spielraum, insbesondere wenn das Sanitätshaus als Vertriebspartner engagiert ist. Letztlich schlägt hier aber wohl das Interesse durch, eine neue Kompression zu verkaufen statt eine alte nach 5 Monaten zu reparieren.