Medi Forte Rundstrick rutschte deutlich weniger als Medi plus.
Das wäre dann aber genau umgekehrt wie bei mir und auch von kasimir bestätigt
Medi Forte Rundstrick rutschte deutlich weniger als Medi plus.
Das wäre dann aber genau umgekehrt wie bei mir und auch von kasimir bestätigt
Bevor ich in den kommenden Tagen mein Rezept einlöse noch eine vielleicht dumme (?) Frage:
Neigen Krompressionsstrümpfe aus dickerem Material ( hier medi forte) leichter zum Rutschen als welche aus dem Material medi plus ? So ein wenig hatte ich jetzt den subjektiven Eindruck.
Ich habe jetzt ein neues Rezept von meiner Ärztin, einen Termin in einem neuen erfahrenen Sanitätshaus und werde dann berichten.
Vielen Dank für diese nützlichen Informationen kasimir.
Die Maße der Beine haben sich m.E. nicht verändert
Die Strümpfe wasche ich nach jedem Tragen im Kurzschonprogramm meiner Waschmaschine
Leider kann ich ja selbst nicht feststellen, ob die Maße fehlerhaft genommen worden sind. Ich beabsichtige allerdings, das Sanitätshaus zu wechseln.
Aktuell haben die Strümpfe ein ca. 2 cm breites Noppenhaftband.
Die Haut könnte ggfls. zu trocken sein. Meine Frage dazu: Das habe ich bisher (leider) nicht getan, jetzt aber nachgelesen, dass eine nicht rückfettende Lotion am Morgen und eine rückfettende Lotion am Abend sinnvoll wären. Nur welche ??? Das Angebot erscheint unüberschaubar.
Das erste halbe Jahr mit Kompressionsstrümpfen liegt jetzt hinter mir. Morgen habe ich einen (Haus)arzttermin, an dem ich mir ein Folgerezept verschreiben lassen möchte.
Nachdem ich vom Material "plus" von Medi in der Klasse CCL2 auf das Material "forte" gewechselt war, gefällt mir letzteres, weil auch fester, sehr gut, allerdings rutschen die Kniestrümpfe häufig bis zur Hälfte der Wade, besonders bei längeren Spaziergängen, was lästig ist.
Jetzt meine Fragen:
Woran könnte dieses Rutschen liegen? Anderes Material wählen ? Breiteres Haftband ? Anderes Haftband?
Und muss ich den Hausarzt auf etwas Besonderes hinweisen beim Ausstellen des Rezeptes? CCL2, Rundstrick, Maßanfertigung und Haftband ist mir klar.
Vielleicht kann mir jemand mit Tipps weiterhelfen?
kurze Zwischeninfo
Ich trage jetzt seit 3 Tagen die nachbestellten neuen Kompressionsstrümpfe von Medi Material forte. Die sitzen / unterstützen jetzt viel besser.
Da wir in den kommenden Tagen auf Reisen sind, wollte ich eine Rückmeldung im Sanitätshaus geben, konnte dort aber nicht meinen Ansprechpartner erreichen und habe von daher nur mit Hinweis auf unsere Reise meinen Wunsch auf ein zweites kostenloses Ersatzpaar hinterlassen.
Ergebnis also noch offen.
Und dieses zweite Paar heute ohne jegliche Zuzahlung ebenfalls auf Kulanz erhalten. Das finde ich jetzt einen mehr als guten Service. Nächste Woche stelle ich mich wieder meiner Ärztin vor und lasse mich weiter beraten.
kurze Zwischeninfo
Ich trage jetzt seit 3 Tagen die nachbestellten neuen Kompressionsstrümpfe von Medi Material forte. Die sitzen / unterstützen jetzt viel besser.
Da wir in den kommenden Tagen auf Reisen sind, wollte ich eine Rückmeldung im Sanitätshaus geben, konnte dort aber nicht meinen Ansprechpartner erreichen und habe von daher nur mit Hinweis auf unsere Reise meinen Wunsch auf ein zweites kostenloses Ersatzpaar hinterlassen.
Ergebnis also noch offen.
Ich danke Euch für die Informationen. Nein, eine Aufklärung habe ich leider nicht erhalten, aber jetzt weiß ich immerhin Bescheid und hätte sicherlich auch das bessere Material gewählt.
Nachdem ich Anfang der Woche wirklich nur kurz die Gelegeheit hatte, den Zustand meiner Fußknöchel einem Vertretungsarzt vorzustellen, bin ich wieder ins Sanitätshaus gegangen zwecks Präsentation.
Es wurde nach Begutachtung folgendes veranlasst:
Zunächst wurde ein Paar Strümpfe von meinen beiden dortgelassen zwecks leichter Weitung im Sanitätshaus über Nacht. Der Inhaber ist auch Orthopädiemeister.
Meine Beine wurden ein weiteres Mal vermessen und zunächst ein neues Paar auf Kulanz bestellt mit aktuellen Maßen und stärkerem Material von Medi (jetzt forte statt plus) wie weiter oben empfohlen.
Heute habe ich mein zweites Paar ins Sanitätshaus gebracht, damit auch dieses leicht geweitet wird.
Die Behandlung des ersten Paares hat eine gewisse Besserung ergeben, die Einschnürungen sind deutlich geringer, aber nicht wirklich weg.
Jetzt warte ich erst einmal auf die neu bestellten Strümpfe und frage mich gerade, ob ich ( wenn die dann passend sein sollten) auf einem zweiten Paar bestehen kann ohne Zuzahlung für mich.
Uli29 Danke. Ich nehme das Montag in Angriff.
Ich bin 72 Jahre alt und nicht mehr berufstätig.
Nachdem ich meine Hausärztin im Frühjahr gewechselt hatte ( jetzt eben auch Internistin), hatte diese mich zur Venensprechstunde ins Tabea Krankenhaus überwiesen. Mitte Mai war die Untersuchung mit obigem Ergebnis mit der Maßnahme erste Kompressionsstrümpfe zu tragen.
Diese trage ich seit Anfang Juni. Meine vermeintlichen Probleme hatten mich dann veranlasst, hier im Forum nachzufragen.
Einen weiteren Hausarzttermin habe ich leider erst in 4 Wochen, da sollte dann weiteres besprochen werden. Bislang sind Begriffe wie "stationäre Entstauchung " etc. nicht gefallen.
Ich würde jetzt im Vorfeld gerne wissen, ob ich bis dahin die Strümpfe weiter tragen soll / muss oder was ich sonst noch sinnvoll tun könnte.
Wurde denn mal eine OP angedacht?
Ja, das schon. Aber dafür muss ich mich um 20 kg erleichtern, kein einfaches Unterfangen!
kasimir auch Dir herzlichen Dank für die hilfreichen Infos. Habe gerade nach dem Material geschaut: im Strumpfetikett steht medien plus nicht forte.
P.S. Noch eine Frage. Soll / darf ich die vorhandenen Strümpfe weiterhin ( evtl. Stundenweise) bis zum Arzttermin Mitte September tragen?
Uli29 Danke für die Hilfe. Es ist immer schwierig, an die Sache heranzugehen.
Internistische Ursachen habe ich schon abklären lassen. Alles in Ordnung.
Ich bin allerdings übergewichtig und müsste lt. der phlebologischen Sprechstunde im Tabea ca. 20 kg abnehmen. Versuche gab es schon so einige, nie nachhaltig leider.
Dort hat man mir ja auch die Rundstrick-Version verschrieben.
Ich gehe es jetzt an, informiere mich noch einmal detailliert bei der Hausärztin, die auch Internistin ist und werde berichten.
Laut der Diagnose vom Venenscreening ( Tabeakrankenhaus HH) handelt es sich um Krampfadern.
Diagnose I83.9
Varizen der unteren Extremitäten ohne Ulzeration oder Entzündung
Was könnte ich tun, damit die Strümpfe Klasse 2 richtig sitzen und nicht einschnüren ? Sind die Strümpfe vielleicht manuell falsch vermessen?
Ganz herzlichen Dank für die erste Einschätzung Uli29 .
Ja, die Strümpfe sind Rundstrickexemplare.
Ich komme aus dem Umland von Hamburg. Da muss ich jetzt wohl auf die Suche nach einem Lymphnetz und oder einer Selbsthilfegruppe gehen. Ich versuche es mal .
Sinnvoll wäre deshalb erstmal manuelle Lymphdrainage und Bandagierung im Anschluss.
Die muss wohl meine Hausärztin verschreiben oder?
Da habe ich den nächsten Termin w/Urlaub der Ärztin erst Mitte September. Hoffentlich nicht zu spät?
Gruß
UschiT
Ich habe mich gerade erst angemeldet hier im Forum und bin dankbar für die vielen Informationen u.a. eben auch zum Thema Kompressionsstrümpfe.
Anfang Mai diesen Jahres habe ich in einer Venensprechstunde die Diagnose ICD I83,9 bekommen, also "Krampfadern in den Beinen ohne Geschwür oder Entzündung" und ein Rezept für 2 Paar Kompressionskniestrümpfe Klasse 2 .
Etwas unbedarft bin ich dann ins nächste Sanitätshaus gegangen, habe das Rezept vorgelegt, bin mit einem normalen Maßband vermessen worden und habe 2 Wochen später die Kompressionsstrümpfe (hergestellt von der Firma medi ) erhalten. Mir wurde das Anlegen gezeigt und die Strümpfe dann mit Pflegehinweisen übergeben.
Allerdings musste ich pro Paar 32,50 € Eigenanteil, also insgesamt 65 € zuzahlen und da frage ich mich leider erst heute, ob ich da evtl. übers Ohr gehauen worden bin. Ich habe bei der Bestellung keinerlei Sonderwünsche geäußert.
Aber warum ich mich hier überhaupt angemeldet habe, ist meine eigentliche Frage, ob denn die Strümpfe überhaupt richtig passend für meine Beine sind? Grundsätzlich empfinde ich das Tragen angenehm, dachte aber unbedarft zunächst, dass nach dem Anlegen der Strümpfe der Knöchel soweit entlastet wird, dass die Schwellungen verschwinden, was aber nicht der Fall ist.
Die Strümpfe rutschen nicht, aber sie schnüren ein und das nicht unerheblich im Laufe der Stunden. Bei mir sind es beide Fußknöchel, die im Laufe des Tages stark anschwellen und nachts leider nur etwas (noch) abschwellen, also gar nicht wieder ganz zurückgehen. Die Kompressionsstrümpfe schnüren nun sowohl unterhalb des Knöchels als auch direkt darüber ein, sodass diese Einschnürungen Schmerzen bereiten. Da hilft auch das häufige Verteilen des Materials mittels Handschuhe nicht wirklich von Dauer. Zudem habe ich am späten Abend beim Ausziehen der Strümpfe richtige rote Striemen kurz unter der Kniekehle und natürlich an den Knöcheln. Das dauert dann Stunden, bis die Striemen wieder abklingen.
Ich habe dieses Sitzproblem der Strümpfe letzte Woche im Sanitätshaus angesprochen, aber dort eben nur die Empfehlung bekommen, häufiger nach zu justieren. Das wäre alles so in Ordnung, weil die Hersteller eben keine Strümpfe mit 180 Grad Biegung des Fußes fertigen könnten.
Ich hänge mal zur Erklärung ein Foto an. Da sieht man die Schwellung mit der beginnenden Einschnürung.
Bin ich korrekt versorgt worden? Mache ich mir zu viele Sorgen? War die Zuzahlung in der Höhe korrekt?
Fragen über Fragen, auf die ich leider bisher keine Antwort gefunden habe.
Vielleicht kann mich jemand beruhigen??
Vielen Dank
UschiT