Nein, ich habe keinen Pleuraerguß. Mir wurde vom Strahlenarzt schon vorhergesagt, dass ich wegen der fehlenden Lymphknote Probleme mit dem Arm und Schulternerven habe werde, aber mehr hat er leider nicht gesagt. Und ich wusste bisher auch nicht, wonach ich fragen soll. Die Antworten hier haben mich schon weiter gebracht. Ich habe morgen erneut ein CT, da werde ich das genauer erfragen.
Posts by JuliaH
Seit dem 01.11.2024 ist die Community des Lymphnetzwerk unter https://forum.lymphnetzwerk.de beheimatet. Bitte ändern Sie gegebenenfalls vorhandene Lesezeichen auf die neue Adresse ab.
-
-
Auf mein Drängen hin wurde eine lymphologische Reha für mich beantragt und im März kann ich nach Bad Tabarz fahren. Was sie dort mit mir anfangen werden, das weiß ich nicht. Können sie dort auch eine KPE Phase 1 durchführen?
Danke für die Hilfe
-
Mir wurde nur gesagt, daß eine Flüssigkeitsansammlung im CT sichtbar ist, die auf den Schulternerv drückt. Ich hatte vermutet, damit ist das Lymphödem gemeint. Danke für den Hinweis, ich werde da nachhaken. Mein Primärtumor ist in der Lunge.
-
Nach einer Bestrahlung der Lymphknoten vom rechten Kieferknochen bis runter zur Achselhöhle hat sich als erstes an der Schulter Lymphflüssigkeit gebildet, die drückt auf den schulternerv und mein Arm und meine Finger sind seit etwa 8 Monaten fast vollständig taub, die Motorik, Kraft und Beweglichkeit sehr stark eingeschränkt. Mittlerweile ist mein Arm und vor allem meine rechte Brust stark angeschwollen und ich habe "Aussackungen" an der Taille, an der rechten Bauchseite. Onkologe, Hausarzt. Strahlentherapeut konnten dazu nichts weiter sagen al: Lymphdrainage und ja: das ist eine schwierige Stelle. Dafür gäbe es keine Kompression sagt der Physiotherapeut. Könne man nichts machen. Die Lymphdrainage kann eine schnelle Verschlimmerung nicht aufhalten, mittlerweile habe ich Hautveränderungen am Arm und der Brust. Endlich habe ich in Erfahrung gebracht, dass ich wohl zu einem Gefäßspezialisten muss? Aber einen Termin habe ich erst in einem Monat, immerhin. Diese schnelle Entwicklung ängstigt mich, ich lese immer was von Entstauungstherapie, aber damit ist wohl mehr als die Lymphdrainage gemeint. Wer macht das, wer verschreibt das , wer ist da zuständig und spezialisiert? Danke für eure Antworten und vielleicht Erfahrungen mit Lympödemen am Oberkörper.