1. Lymph Network
    1. Lymph Network
    2. Ödem Therapie
    3. Orthopädietechniker am Patienten
    4. Wunden
    5. Lymphchirurgie
    6. Kompressionsstrümpfe
    7. Sanitätshäuser
    8. Associations Austria
    9. Reha-Fachkliniken
    10. Persönlichkeiten Lymphologie
    11. Ärzte im LymphNetzwerk
    12. Faces of Lymphology
    13. Meine Lymphödem Geschichte
  2. Lipödeme
    1. Lipödem Leitfaden
    2. Definition Lipödem
    3. Lipödem Therapie
    4. Orthopädietechniker im Einsatz
    5. Lipsuktion
    6. Kompressionsstrümpfe
    7. Fachärzte
    8. Meine Lipödem Geschichte
  3. Venen
    1. Erkrankungen
    2. Kompressionsstrümpfe
    3. Schwangerschaft
    4. Fachkliniken
    5. Meine Geschichte
  4. Gallery
    1. LymphNetzwerk Kompakt
    2. Datenbank
    3. Veranstaltungen
    4. Forum & Kalender
    5. Über uns
    6. Links
    7. Partner
  5. Europa
    1. Lymphedema
    2. Lipedema
    3. Clinics Liposuction
    4. Edema Therapy
    5. North & Cental Europe
    6. South & East Europe
    7. America & Australia
    8. About us
    9. My story
  6. News
  7. Forum
  • Login or register
  • Search
Everywhere
  • Everywhere
  • Forum
  • Pages
  • More Options
  1. Welcome to the Forum for Edema & Veins Disease
  2. kasimir

Posts by kasimir

Seit dem 01.11.2024 ist die Community des Lymphnetzwerk unter https://forum.lymphnetzwerk.de beheimatet. Bitte ändern Sie gegebenenfalls vorhandene Lesezeichen auf die neue Adresse ab.
  • Armlymphödem wahrscheinlich

    • kasimir
    • June 16, 2025 at 7:00 PM

    Hallo Silke,

    wenn man Lymphselbsthilfe googelt, gibt es ein paar Treffer in Osnabrück.

    Vielleicht ist der persönliche Austausch mit anderen und der Informationsaustausch, auch zur Möglichkeit einer Zeit näheren Diagnosestellung vor Ort hilfreich.

  • Wie weiter?

    • kasimir
    • November 29, 2024 at 12:24 PM

    Frage mal im Venenzetrum Nordwest, ob Dr. med. B. Wittrin auch für den Bereich Lymphologie Termine anbietet. Vor ein paar Jahren war er da sehr aktiv und ist zudem sehr nett.

  • Probleme mit den ersten Kompressionsstrümpfen

    • kasimir
    • November 28, 2024 at 8:52 PM

    Hallo Uschi,

    die dünneren Strümpfe bieten durch die dünnere Wand weniger Gegenhalt, aber mehr Flexibilität, daher passt es zu deiner eigenen Beobachtung.

  • Probleme mit den ersten Kompressionsstrümpfen

    • kasimir
    • November 27, 2024 at 9:55 AM

    Hautkleber sollte, meines Erachtens, zum Einsatz kommen, wenn die Möglichkeiten den Strumpf als solches zu verbessern ausgeschöpft sind. Es ist dann aber eine sehr sinnvolle und oft gut verträgliche Ergänzung. Ein Abrutschen des Strumpfes mit anschließender Faltenbildung kann so minimiert werden.

  • Probleme mit den ersten Kompressionsstrümpfen

    • kasimir
    • November 26, 2024 at 11:39 AM

    Hallo Uschi,

    Strümpfe rutschen wenn

    -die Maße der Beine sich verändert haben

    -der Strumpf zu schwach und daher vorhandene Ödeme trotz Bestrumpfung stärker werden

    -die Haut zu trocken ist

    -der Strumpf nicht täglich richtig gewaschen wird und somit durch ausliefern oder Talkschüpchen nicht halten kann

    - Maße fehlerhaft genommen wurden

    Bitte unbedingt mit Arzt und Sanitätshaus besprechen und unbedingt alle Maße, auch die Längen kontrollieren. Je nach Körperform schmales oder breites Haftband wählen. Meines Erachtens hält Noppenhaftband besser als z.B Sensitivehaftband.

  • Kompressionsstrümpfe

    • kasimir
    • September 25, 2024 at 5:33 PM

    Hallo Waldfee,

    die Nähte sind alle mehr oder flach oder oder erhaben, ob und wann es dann drückt kann man sicher schlecht einschätzen.

    Bei Medi gibt es zum ggf die Möglichkeit den Sonderwunsch ,,Naht ohne Band,, anzugeben. Die Naht ist dann weniger dick, da das Abdeckband fehlt. Die Naht ist aber dann auch weniger stabil.

    Es ist auch möglich die Naht mit etwas Futterstoff polstern zu lassen, ist aber mit einer zusätzlichen Naht behaftet.

    Bitte im Sanitätshaus beraten lassen und dann auch die Möglichkeit der verschiedenen Herstellern erläutern, da die verschiedenen Herstellern und Produkte doch sehr verschiedene Vor-und Nachteile haben.

    Vielleicht auch über eine etwas polsterende Schuheinlage nachdenken, um den Gegendruck zu verringern.

  • Frage zur Vermessung neuer Kompression

    • kasimir
    • August 24, 2024 at 8:48 AM

    Hallo,

    ich habe immer auf der Haut vermessen und so ist es aus richtig!

    Ohne Not über die Versorgung zu messen ist auch sehr ungewöhnlich und eben nicht korrekt, auch wenn keine großen Abweichungen entstehen.

  • Probleme mit den ersten Kompressionsstrümpfen

    • kasimir
    • August 23, 2024 at 2:52 PM

    Hallo,

    es sind nicht immer ästhetische Gründe um vom sogenannten Kassemodell abzuweichen, hier spielt auch der Tragekomfort eine große Rolle und eben die Materialwahl.

    Bei zu viel und weichem Gewebe sind die meisten als Kassenmodell angebotenen Strümpfe heillos überfordert, da sie von der Wandstabilität nicht ausreichend sind.

    Eine höherwertige Versorgung sollte immer ausreichend besprochen und erklärt werden und die aufzahlungsfreie Versorgung muss, wenn auch nicht immer empfohlen, angeboten werden.

  • Frage zur Vermessung neuer Kompression

    • kasimir
    • August 17, 2024 at 2:13 PM

    Hallo Selune,

    das um den ,,Körper-herum-maß,, ist das Hautmaß, das ist bei den Rundstrickstrümpfen gefragt und kann per Maßband oder elektronisch erfasst werden.

    Elektronische Erfassungen können die Maßnahme erleichtern.

    Für die Anfertigung von Flachstrickstrümpfen sind zusätzlich Zugmaße notwendig, daß Maßband wird hierbei, mehr oder weniger angezogen, dieses ist nur händisch mit Maßband möglich.

  • Frage zur Vermessung neuer Kompression

    • kasimir
    • August 16, 2024 at 10:05 PM

    Hallo Ulli, hier geht es um Rundstrick, da geht es um Umfänge ohne Zugmaß.

    Bei Unsicherheiten kann man aber sicher darum bitten, bei der Abgabe nochmals kurz nachzumessen, denn da müssen die Strümpfe eh ausgezogen werden.

    Herzliche Grüße

  • Frage zur Vermessung neuer Kompression

    • kasimir
    • August 16, 2024 at 9:27 PM

    Hallo Selune,

    Kompressionsstrümpfe können zwar Druck auf das Gewebe ausüben, aber auch nicht mehr, die Umfänge bleiben unverändert. Das Gewebe ist etwas vorgefasst sozusagen.

    Herzliche Grüße

  • Passform Kompressionsstrümpfe bei Lipödem

    • kasimir
    • August 16, 2024 at 9:21 PM
    Quote from Uli29

    Steigere die Tragezeit allmählich.

    Bei Schmerzen zieh sie aus

    Du solltest sie fünf bis sieben Mal tragen und anschließend in der Waschmaschine waschen.

    Dann einen Termin im Sanihaus vereinbaren und die Problematik besprechen.

    Bitte nicht falsch verstehen und nach jedem Tragen waschen.

    Die Trageerfahrung sind enorm wichtig und werden in eine Neuversorgung einfließen .

    Eine Maßkontrolle seitens des Sanitätshauses ist natürlich ebenfalls notwendig.

  • Probleme mit den ersten Kompressionsstrümpfen

    • kasimir
    • August 16, 2024 at 7:20 PM

    Hallo Uschi,

    die Strümpfe scheinen nicht zu Beinen und Gewebe zu passen.

    Es wurde zwar nicht das dünnste Material verwendet und doch sieht man, dass das Material sich in die vorhandene Hautfalte legt.

    Das ist meist kein Maßfehler sondern deutet eher auf zu dünnes Material mit zu wenig Wandstabilität hin.

    Ist es ein mediven Forte Material?

    Dieses wäre das stabilste am ehesten geeignetes im Rundstrickbereich, klappt die Versorgung damit nicht, sollte unabhängig von der Diagnose mit Flachstrick versorgt werden, um mehr Wandstabilität zu erreichen und Einschnürungen zu verhindern.

    Das rundgestrickte Material kann das nicht leisten und sammelt sich durch die Strickart immer wieder in den Falten.

    Es ist nicht immer zu sagen wo die Grenzen der Rundstrickversorgung liegen, dieses sollte dann aber auch kommuniziert werden.

    Das Sanitätshaus sollte die Maße kontrollieren und einen Maßfehler ausschließen, dann bitte ärztlich vorstellen und die Schwierigkeiten der Versorgung schildern.

    Herzliche Grüße

  • Lymphdrainage-Kurse für Angehörige?

    • kasimir
    • July 20, 2024 at 3:05 PM

    Ich habe viele Patienten erlebt, die durch Angehörige gut und sinnvoll unterstützt wurden, angeleitet vom Therapeuten, um allenfalls die Therapie und andere Maßnahmen auch entstauenden Sport und Aquagymnastik zu unterstützen. Niemand der Grundzüge der MLD eigenhändig nutzt, ist Therapeut und kann diesen ersetzen. Die Gefährdungspotential halte ich für überschaubar. Ich würde mich sehr freuen, wenn sich noch ein Therapeut dazu äußern würde.

  • Lymphdrainage-Kurse für Angehörige?

    • kasimir
    • July 20, 2024 at 9:33 AM

    Hallo ,

    die zentrale Anregung des Lymphsystems sollte jeder Patient beherrschen, dieses ist sehr sinnvoll vor dem Sport oder ,,zwingend,, vor der pneumatischen Kompression.

    Dieses kann der behandelnde Therapeut vermitteln. Wenn der interessierte Angehörige dann angeleitet weiter unterstützen will und kann, halte ich das für optimal.

  • Medizinischer Nutzen von kurzen Kompressionssocken

    • kasimir
    • June 27, 2024 at 2:23 PM

    Hallo Sarah Alexandra,

    ich verstehe die Argumentation der Krankenkasse durchaus, da der weiteren Ödematiesierung des Fußes und der Zehen entgegen gewirkt werden soll, ist es notwendig die Wade mit einzubeziehen , um dort die Muskelpumpe und den venösen und lymphatischen Rückfluss zu erhöhen. Das lässt sich allein mit Zehenkappen und Socken nicht erreichen, zumal hier von Kastenzehen die Rede ist.

  • Übertreibt mein Sanitätshaus bei der Strumpfversorgung was Prozesse angeht?

    • kasimir
    • June 26, 2024 at 9:40 PM

    Hallo Tom, hier einmal meine Gedanken und Erfahrungen zu den genannten Themen.

    -Kostenübernahme muss klar sein,. entweder genehmigt oder Kostenübernahmeerklärung von Dir

    -Maßnahme Nachmittags?

    Immer am entstautem Bein, Vormittags häufig besser

    - Zwischen Strumpflieferung und Abgabe 2 Wochen, ist meines Erachtens lang

    -Paßformkontrolle bei Abgabe vor Ort sinnvoll und zum Teil Kassenvorgabe

    - Rezept Folgeversorgung und Wechselversorgung aus hygienischen Gründen auf einem Rezept ausstellen lassen ist möglich und sinnvoll, dann aber erst 1 Paar fertigen mit Passformkontrolle und Probetragen ca 10- 14 Tagen, dann 2.tes Paar anfertigen lassen und ggf zusenden lassen.

    Herzliche Grüße

  • "Variable" Kompressionsversorgung gesucht

    • kasimir
    • June 3, 2024 at 8:19 PM

    Liebe Krokusknospe,.

    die sitzen ja schon am Anfang nicht gut und mit weiterem Tragen immer schlechter. Ich teile mal meine Gedanken dazu. Da ich nur die Bilder sehen, sind das ausschließlich meine Eindrücke, die Du mal auf Richtigkeit überprüfen kannst.

    Die Strümpfe sollten hinten bis zur queren Pofalte gehen, vorne innen auf jeden Fall das weiche Gewebe des inneren Oberschenkels einpacken, der äußere Rand wird daher immer ein Kompromiss sein.

    Die Haftbandstücke scheinen das Material etwas zu unelastisch oder enger zu machen? Kann aber auch täuschen ...

    Das Haftband wirkt etwas eng.

    Eine Kontrolle aller Maße auch der Längenmaße ist sicher erfolgt...

    Welche Zusätze was den Randverlauf sind hier gemacht worden ?

    Gerader Abschluss mit Oberbeinerhöhung und einem weiteren Haftband wären meine Idee hier.

    Generell würde ich, nur nach Foto und Körperform, aber Kniestrümpfe und Capri empfehlen, um dem ,,Halt am Oberschenkel finden,, aus dem Weg zu gehen.

    Entlastungsleibteil und geringe KkL im Bauch.

    Vielleicht war was hilfreiches dabei.

    Bleib da mit deinem Sanitätshaus dran und es leider häufiger, als man möchte ein Kompromiss und auch mal eine weitere Anfertigung notwendig.

  • "Variable" Kompressionsversorgung gesucht

    • kasimir
    • June 2, 2024 at 8:32 AM

    Hallo,

    das Leibteil sollte auf dem Rezept druckentlastendes Leibteil benannt werden und der Grund hierfür ebenfalls . Dann können es auch Nichtschwangere und Männer erhalten.

    Die Abschlüsse die unter Spannung stehen, neigen zum Umklappen,.kommt weiches Gewebe hinzu, wird das noch verstärkt.

    Bei starken Oberschenkel ist es zudem extrem wichtig viel Gewebe mit ,, einzupacken,, aber hinten Richtung Pofalte nicht zu hoch zu kommen. Der Randverlauf muß mit Oberbeinerhöhung und Steilheit an die Körperform angepasst werden, um das bestmögliche zu erreichen.

    Wenn eine Versorgung geteilt wird in Kniestrümpfen und Stulpen, ist es etwas leichter, das die Versorgung oben bleibt, da der Zug nach unten weniger ist. Die Stulpe wäre dann auch in einem etwas elastischerem Material denkbar. Die Begründung für die Notwendigkeit wäre z.B. der Hinweis auf Kreislaufschwierigkeiten .

  • Ablehnung einer zweiteilige Versorgung

    • kasimir
    • April 15, 2024 at 7:17 AM

    Hallo Kathy,

    Bei der Aufteilung der Versorgung könnte mögliche Gründe für eine Teilung z.B. sein das durchgängiges Tragen der ganzen Versorgung nicht möglich ist wegen:

    -körperliche Einschränkungen erschweren oder machen ein Anziehen der ungeteilten Versorgung unzumutbar z.B Erkrankung der Hände, Schulter Finger aber auch Rückenbeschwerden

    -Überhitzung und Kreislaufbeschwerden

    ausgelöst durch körperliche Aktivitäten (beruflicher Kontext,Kinder Versorgung) oder Wechseljahrsbeschwerden beim Anziehen oder Tragen

    -andere Kompressionsklasse und oder Material der Unterschenkel notwendig, weil deutlich stärker betroffen und höhere Kkl nach oben zu Bewegung einschränkend

    -es besteht die Notwendigkeit an die Füße ranzukommen, durch Hautpflege und oder Kontrolle der Haut bei Hauterkrankungen, Diabetes, Polyneuropathie...

    Das sind Beispiele um dem Kostenträger und einzelnen Sachbearbeitern, die Situation zu verdeutlichen.

    Herzliche Grüße Kasimir

Unsere Partner

Latest Posts

  • Sommerhitze

    Silke Elisabeth June 17, 2025 at 8:43 PM
  • User mit Kompressionsstrümpfen ist hier ein Thema

    Ralph June 17, 2025 at 6:54 AM
  • Manuelle Lymphdrainage fällt dem Sparzwang zum Opfer?

    Silke Elisabeth June 16, 2025 at 9:39 PM
  • Armlymphödem wahrscheinlich

    CR1 June 16, 2025 at 7:53 PM
  • Lymphödem kann Frauen und Männer betreffen.

    Krokusknospe June 15, 2025 at 8:59 PM

Hot Threads

  • Armlymphödem wahrscheinlich

    8 Replies, 262 Views, 3 days ago
  • Lymphödem kann Frauen und Männer betreffen.

    1 Reply, 136 Views, 2 days ago
  • Lipödem bei der Tochter

    9 Replies, 256 Views, 6 days ago
  • Schmerzender, extrem geschwollener Lymphknoten

    6 Replies, 218 Views, 5 days ago
  • Lymphknotenbiopsie in der Leiste: Anzahl der zu entfernenden Lymphknoten?

    6 Replies, 206 Views, 6 days ago

Kontakt

  • info@lymphnetzwerk.de

Legal

  1. Legal Notice
  2. Privacy Policy
  3. Cookies

Folge uns auf:

Powered by WoltLab Suite™ 6.0.22