1. Lymph Network
    1. Lymph Network
    2. Ödem Therapie
    3. Orthopädietechniker am Patienten
    4. Wunden
    5. Lymphchirurgie
    6. Kompressionsstrümpfe
    7. Sanitätshäuser
    8. Associations Austria
    9. Reha-Fachkliniken
    10. Persönlichkeiten Lymphologie
    11. Ärzte im LymphNetzwerk
    12. Faces of Lymphology
    13. Meine Lymphödem Geschichte
  2. Lipödeme
    1. Lipödem Leitfaden
    2. Definition Lipödem
    3. Lipödem Therapie
    4. Orthopädietechniker im Einsatz
    5. Lipsuktion
    6. Kompressionsstrümpfe
    7. Fachärzte
    8. Meine Lipödem Geschichte
  3. Venen
    1. Erkrankungen
    2. Kompressionsstrümpfe
    3. Schwangerschaft
    4. Fachkliniken
    5. Meine Geschichte
  4. Gallery
    1. LymphNetzwerk Kompakt
    2. Datenbank
    3. Veranstaltungen
    4. Forum & Kalender
    5. Über uns
    6. Links
    7. Partner
  5. Europa
    1. Lymphedema
    2. Lipedema
    3. Clinics Liposuction
    4. Edema Therapy
    5. North & Cental Europe
    6. South & East Europe
    7. America & Australia
    8. About us
    9. My story
  6. News
  7. Forum
  • Login or register
  • Search
Everywhere
  • Everywhere
  • Forum
  • Pages
  • More Options
  1. Welcome to the Forum for Edema & Veins Disease
  2. arika

Posts by arika

Seit dem 01.11.2024 ist die Community des Lymphnetzwerk unter https://forum.lymphnetzwerk.de beheimatet. Bitte ändern Sie gegebenenfalls vorhandene Lesezeichen auf die neue Adresse ab.
  • Kompressionsbestrumpfung, Menge ausreichend?

    • arika
    • April 1, 2025 at 9:04 PM

    Flachstrick nach Maß kann schon um die 800- 1000 Euro kosten.

  • Kompressionsbestrumpfung im Wasser

    • arika
    • February 16, 2025 at 7:26 PM

    Ich habe bei der Geschäftsleitung des Hallenbades nachgefragt und mein Problem geschildert und dabei versichert, dass ich die Strümpfe, die ich im Bad trage, draußen nicht getragen werde. Mir hat man aufs Wort vertraut. Ich war sehr viele Jahre dabei.

  • Kompressionsbestrumpfung im Wasser

    • arika
    • January 21, 2025 at 9:53 PM

    Ich habe einige Zeit die Kompression im Schwimmbad getragen. Wegen der viele Hautüberschüsse. Mir hat es gut getan und beim Laufen die gewisse Sicherheit gegeben. Es ist aber in der Tat sehr umständlich. Ein- und ausziehen ist wirklich eine Herausforderung und sehr zeitintensiv. Später, als Alternative, hatte ich eine Leggins im Badeanzugqualität getragen. War wesentlich einfacher.

  • Probleme mit den ersten Kompressionsstrümpfen

    • arika
    • November 28, 2024 at 6:14 PM

    Ich hatte einige Zeit Leistenstrumpfe mit Noppenhaftband getragen. Dabei hebe ich auch den Haut-Kleber benutzt. Hatte keine Probleme. Jede Hauttyp ist unterschiedlich. Man muss sich einfach rantasten. Es ist lange hier... Aber damals hatte ich den Kleber als Hilfsmittel verschrieben bekommen. Eigenanteil 5 €. Im Sanihaus noch mal nachfragen ob es die Hilfsmittelnummer noch gibt.

  • Strandurlaub mit Lymphödem

    • arika
    • November 13, 2024 at 2:47 PM

    ich habe am Strand eine alte Kapri-Kompression angezogen, um an Strand spazieren gehen zu können und die Füsse etwas nass machen zu können. Ich versuche die Beine möglichst von der Sonne zu schützen. Z.B. Decke drauf legen. Im Strandkorb klappt das ganz gut.

  • Fußbodenheizung im Büro / Hilfsmaßnahmen?

    • arika
    • November 5, 2024 at 8:39 AM

    Holzplatte könnte auch helfen oder Kunstfaserstoff

  • Heilmittel-Richtlinie:

    • arika
    • October 16, 2024 at 1:17 PM

    In der Regel kennt der Therapeut seine Patienten, bzw. die Befunde. Und wird natürlich demensprechend handeln.

    Ich bin seit Jahren bei dem gleichen Therapeuten. Kann mir nicht vorstellen, dass er jetzt die Behandlungszeit verändert.

    Bei einem neuen Patienten wäre das für Therapeuten und Patienten vorteilhaft, vor Ort zu entscheiden, wie lange die Behandlung dauern muss.

  • 1. Versorgung

    • arika
    • September 21, 2024 at 10:51 PM

    Ich würde eine zweite Meinung vom Arzt (der/die sich mit der Materie besser auskennt.) holen, ob eine rundgestrickte Versorgung beim Lipödem richtig ist.

    Nach meine 12 Jährige Erfahrung mit dem Tragen der Kompression beim Lipödem, kann ich sagen, dass ich mit dem Flachstrick viel besser zu recht komme. Ich habe einige Rundstrick im Schrank. Damit kann ich nicht viel anfangen.

    Die Schmerzen im Bauchbereich deuten darauf hin, dass die Versorgung nicht richtig angepasst ist. Da schließe ich mich an die Meinung an, dass du die unbedingt reklamieren muss.

    Wegen der Funktionszone... Die Frage ist, ob der Hersteller eine anbietet?! Ob eventuell eine Versorgung von einem anderen Anbieter besser zu dir passen würde?!

    Meine Kniekellen sind ebenso sehr empfindlich. Ich trage Medi Cosi. Ohne Funktionszone. Passt super. Bin auch froh, dass meine Sanifee mir die Funktionszone ausgeredet hat.

    Am Anfang braucht man viel Geduld und gute Nerzen.

    Viel Erfolg und gebe nicht auf.

  • Laufmaschenreparatur

    • arika
    • September 20, 2024 at 6:16 PM

    Ich hatte schon mal vor vielen Jahren eine Laufmasche währen der Garantiezeit. Meine Strumpfhosen sind aber neu gestrickt worden.

    Vor einige Zeit hatte ich eine neue Strumpfhose von dem gleichen Hersteller bekommen. Am Bein war eine Masche. Die Hose ist ebenso repariert worden. Dies mal war nicht so ganz zufrieden. Man könnte ganz klar die reparierte Stelle erkennen.

  • Passform Kompressionsstrümpfe bei Lipödem

    • arika
    • August 18, 2024 at 8:28 PM

    Liebe Kyki,

    Die Flachstrickversorgung trage ich seit 2012 mit der Diagnose Lipödem. Die Schmerzen beim Tragen hatte ich noch nie. Auch mit der neuen Versorgung nicht.

    Mit der Kompression kann ich wesentlich besser laufen. Ich bin der Meinung, wenn die Kompression richtig angepasst ist, darf keine Schmerzen entstehen. Für mich ist die Stumpfhose eine Unterstützung bei der Bewegung.

    Ich schließe mir an der Meinung von Kasimir. Ein Gespräch im Sanitätshaus, Maßkontrolle wäre für dich notwendig.

  • Lipödem Diagnose - Wie weiter vorgehen?

    • arika
    • August 10, 2024 at 9:05 PM

    Liebe Kyki,

    wenn

    Quote from Kyki

    Vielen Dank für deine Rückmeldung.

    Im Gegensatz zu meinem Oberkörper habe ich sehr feste Oberschenkel (trotz gesunder Ernährung), die Unebenheiten aufweisen, "schwere Beine" und beim Sitzen oder Stehen Schmerzen verursachen, insbesondere in den Oberschenkeln. Mir wurde nun ein Paar Flachstrick-Kompressionsleggings verschrieben. Ob es zu Lipödem passt, weiss ich nicht. Jedoch wurde dies beim ersten Arzt als Lipödem diagnostiziert.

    Die Beschwerden, die du beschrieben hast, "schwere Beine", Schmerzen beim Sitzen und Stehen, sind typisch für Lipödem. Das kenne ich aus eigenen Erfahrung. Bewegung kann sehr gut helfen. Besonderes im Wasser. Fahrrad ist auch manchmal sehr hilfreich.

    Mit Leggings bin ich mir nicht so sicher. Würde gerne einen kompetenten ärztlichen Rat holen. Habe einige Leidensgenossinnen mit einer solchen Versorgung gesehen. Sie waren nicht so glücklich damit. Ich trage lieber normale Strumpfhose mit der offenen Fussspitze.

    Bei einem kompetenten Sanihaus würdest du gut aufgehoben sein. Schau, dass das Sanihaus auf Kompressionswäsche spezialisiert ist.

  • Wadenschmerzen Treppensteigen

    • arika
    • July 10, 2024 at 3:03 PM

    Das Problem mit dem Treppensteigen, meine Meinung nach, kann an dem Phänomen "schwere Beine liegen".

    Des Weiteren, denke ich, an einer neurologischen oder orthopädischen Problem.

    Ich konnte tatsachlich nach den Operationen die Treppen wesentlich besser laufen. Hat aber daran gelegen, dass ich beweglicher geworden bin, ca. 40 kg. abgenommen habe und durch meine sportlichen Aktivitäten fitter geworden bin.

    Das dehnen nach dem Sport spielt eine sehr wichtige Rolle. Vielleicht einen guten Physiotherapeuten ansprechen.

    Die Schmerzen im Bett oder sogar beim Hochlegen der Beine sind mir auch bekannt. Ich habe aber keine Lösung dazu. Auch in meiner über 40- Jährige Lipödem-Geschichte.

    Damit muss ich leben.

  • Wadenschmerzen Treppensteigen

    • arika
    • July 8, 2024 at 8:58 PM

    Ich kann nur bestätigen, dass die Bewegung, besonderes im Wasser, und das Walken für mich eine absolute "Schmerztablette" ist.

    Das Bandagieren der Beine, wie es in der Reha gemacht wird, ist zwar beim Laufen sehr anstrengend, aber hilft für die längere Zeit die Beschwerden zu lindern. Allerdings bei mir kommen sie nach einer gewisse Zeit wieder.

    MLD hilft mir gegen "schwere Beine" Wird aber beim Lipödempatienten leider in manchen Kliniken nicht mehr gemacht.

    An manchen Tagen kann ich die Beine kaum bewegen. Die sind soooo schwer.... Das Sitzen oder Stehen ist eine Quall. Ohne Kompression bin ich nicht lebensfähig. Bin sehr froh und dankbar, dass ich sie habe.

    Außerdem die Ernährung spielt eine sehr große Rolle. Wenn ich "gesündigt" habe (Süsskram ist bei mir ein "Übeltäter") , melden sich die Schmerzen bei mir. Ein paar Tage ohne Sport ist genauso schlecht für eine Lipödempatientin.

  • Wadenschmerzen Treppensteigen

    • arika
    • July 7, 2024 at 10:48 PM

    Ich habe Lipödem und die mein Hauptproblem sind meine Unterschenkeln. Die Beschwerden sind ähnlich wie bei dir, liebe Wysteria. Allerdings mehr in Bereich Schienbein. Deine Beschreibung, für mein Verständnis, sind "schwere Beine". Oder täusche ich mich? Die Lymphologen sagen, dass es keine Lipödemschmerzen/Beschwerden sind.

    Die Bewegung z.B. das Laufen, Aquagymnastik lindern meine Beschwerden.

    Ich bin auch Operiert worden. Aber der Chirurg kann Fett absaugen, dich beweglicher machen. Aber Schmerzen.....

    Durch die Operation bin ich wirklich beweglicher geworden und kann mit dem Sport viel erreichen. Aber ganz schmerzfrei bin ich nicht. Die Hitze ist für mich schwer zu ertragen. Der kühler Sommer empfinde ich als angenehm.

    Was die Kompression betrifft... Rundstrick habe ich auch versucht (als Ausnahme zum Kleidchen...). Geht nicht. Flachstrick ist die beste Lösung. Dabei bin ich schon seit 12 Jahren.

    Ehrlich gesagt, kann ich mir nicht vorstellen, dass durch die OP Lipödem geheilt werden kann.

  • Medizinischer Nutzen von kurzen Kompressionssocken

    • arika
    • June 30, 2024 at 6:10 PM

    Hallo Sarah Alexsandra,

    ich denke, dass eine individuelle Beratung bei einem erfahrenen Arzt, das Wichtigste wäre. Der Arzt, nach dem er/sie dich persönlich untersucht, kann entscheiden welche Versorgung für dich richtig ist.

    Die KK entscheiden oft nach Aktenlage. Die Leute, die eine Entscheidung treffen, sind oft keine in dem Fall keine Lymphologen.

    Eine Beratung in der Fachklinik wäre ratsam.

  • Empfehlungen von Reha Kliniken

    • arika
    • March 26, 2024 at 5:11 PM

    Ich bin seit ca. 10 Jahren Patientin der Földiklinik. Bin sehr zufrieden. Mit guten Ergebnis nach Hause gekommen. Die Bandagen sind perfekt!!!!

    Danke FÖLDIKLINIK!

  • Neue Streichungen bei den KKs bei Flachstrick u. zusätzliche Zuzahlungen oder nicht beantragt ?

    • arika
    • February 13, 2024 at 9:15 PM

    Kurze Mitteilung! Ich habe gerade meine neue Kompressionsversorgung - Strumpfhose Flachstrick Medi Cosi bekommen. So wie in den letzten Jahren. Ich musste lediglich gesetzliche Zuzahlung von 20 € für 2 Paar Strumpfhosen bezahlen. Es hat sich nichts geändert.

    Bin gesetzlich versichert. Seit 10 Jahren bei dem gleichen Sanitätshaus in Rheine bin ich bestens versorgt. Bin dafür meiner KK und dem Sanitätshaus sehr dankbar.

  • Neue Streichungen bei den KKs bei Flachstrick u. zusätzliche Zuzahlungen oder nicht beantragt ?

    • arika
    • January 3, 2024 at 8:31 PM
    Quote from Kerstin2

    Das war erfolgt: Absprache (wie immer) zum Taillengurt/Randabschluss plus der notwendigen geringeren CCL 1 am Leibteil, mit dem Sanihaus beim Anmessen, und dementsprechend hatte es der Arzt wie immer auf die Verordnung mit aufgenommen. Angeblich soll das nun plötzlich zuzahlungspflichtig sein.

    Hattest du versucht, mit der Leistungsabteilung deiner KK zu sprechen? Wenn es bis jetzt übernommen worden war, bei der gleichen Diagnose und der gleichen Versorgung, hat die KK die Pflicht, es zu erklären. Die Ablehnung mit Begründung sollte man schriftlich anfordern. Anwalt für Medizin und Sozialrecht kontaktieren. VDK, Unabhängige Patientenberatung (telefonisch) sind auch für solche Sachen zu empfehlen.

  • Neue Streichungen bei den KKs bei Flachstrick u. zusätzliche Zuzahlungen oder nicht beantragt ?

    • arika
    • December 28, 2023 at 6:20 PM

    Ich denke, dass der Arzt im Rezept auf eine medizinische Notwendigkeit der nach Maß angefertigten Flachstrickversorgung hinweisen muss. Dazu auch die notwendige Ausstattung. Die Ausstattung muss man vorher mit dem Sanihaus besprechen und danach dem Arzt mitteilen und ihm die Möglichkeit geben eine richtige Entscheidung zu treffen. Die Feinheiten kennen die Ärzte leider nicht.

    Die KK muss die medizinische Notwendigkeit akzeptieren. Oder eine Einzellfallentscheidung treffen.

  • Von Juzo zu Medi Cosy empfohlen worden

    • arika
    • November 16, 2023 at 9:50 PM

    Ich hatte wenig Reklamationen bei Medi.

Unsere Partner

Latest Posts

  • Anfänger

    AndiinKompression July 13, 2025 at 3:16 PM
  • Diagnose Omarthrose/Humeruskopfnekrose am Arm mit Lymphödem

    Uli29 July 11, 2025 at 3:44 PM
  • Sanitätshaus in Gladbeck verweigerte Umtausch - jetzt HAPPY END

    kasimir July 11, 2025 at 12:57 PM
  • Zellulitis

    Uli29 July 8, 2025 at 10:00 PM
  • Immer Schmerzen an den Oberschenkeln

    CR1 July 8, 2025 at 11:10 AM

Hot Threads

  • Sanitätshaus in Gladbeck verweigerte Umtausch - jetzt HAPPY END

    15 Replies, 389 Views, 5 days ago
  • Anfänger

    50 Replies, 1,139 Views, A week ago
  • Immer Schmerzen an den Oberschenkeln

    40 Replies, 972 Views, A week ago
  • Zellulitis

    9 Replies, 332 Views, 5 days ago
  • User mit Kompressionsstrümpfen ist hier ein Thema. Teil 2

    35 Replies, 1,918 Views, 3 weeks ago

Kontakt

  • info@lymphnetzwerk.de

Legal

  1. Legal Notice
  2. Privacy Policy
  3. Cookies

Folge uns auf:

Powered by WoltLab Suite™ 6.0.22